Mannheim Business School klettert im weltweiten MBA-Ranking der Financial Times weiter nach oben
Vollzeit-MBA-Studiengang des organisatorischen Dachs für Management-Weiterbildung der Universität Mannheim verbessert sich um sechs Plätze auf Rang 49
Bester Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum
Sehr gute Platzierungen in den Kategorien Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenzufriedenheit
Die Mannheim Business School hat im heute erschienenen weltweiten MBA-Ranking der Financial Times (FT) einen weiteren Sprung nach vorne gemacht: Das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung der Universität Mannheim kletterte um sechs Plätze auf Rang 49. Damit wird sie erstmals in dieser international bedeutendsten Rangliste für MBA-Programme (MBA = Master of Business Administration) unter den Top 50 notiert. Zudem ist sie die beste von nur drei berücksichtigten Business Schools aus dem deutschsprachigen Raum.
Es war die dritte Verbesserung in Folge für die Mannheim Business School in diesem Ranking, nachdem sie 2013 erstmals auf Position 69 geführt worden war. Die Rangliste basiert zu einem Großteil auf einer Befragung von Absolventinnen und Absolventen zu deren Karriereentwicklung und ihrer Zufriedenheit mit dem Programm drei Jahre nach Studienabschluss. Zudem spielen die Diversität der aktuellen Studierendengruppe und des Lehrkörpers, die Internationalität der Ausbildung sowie die Forschungsstärke der Fakultät eine wichtige Rolle. Punkten konnte die Mannheim Business School vor allem beim Preis-Leistungs-Verhältnis des Programms (Value for money): Hier kam sie auf Platz neun weltweit. Eine Top-20-Platzierung belegte sie außerdem bei der Kundenzufriedenheit (Aims achieved).
„Dieses Ranking bestätigt einmal mehr, dass die Mannheim Business School zu einer der internationalen Top-Adressen für Management-Weiterbildung gereift ist“, unterstreicht Professor Dr. Jens Wüstemann, Präsident der Mannheim Business School. In dem seit 2002 angebotenen einjährigen Vollzeit-Programm Mannheim MBA, das für dieses Ranking bewertet wurde, erhalten derzeit 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 20 Nationen den Feinschliff für ihre Karriere. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und kann seit 2013 auch über zwei Jahre in Teilzeit belegt werden. Eine Reihe von Alumni des Manheim MBA sind mittlerweile in Top-Management-Positionen in namhaften internationalen Industrie- oder Beratungsunternehmen tätig. „Schon längst muss somit niemand mehr ins Ausland gehen, um ein MBA-Programm auf Weltklasseniveau zu absolvieren“, betont Wüstemann.
Kurzprofil Mannheim Business School
Die Mannheim Business School (MBS) ist das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim und eine der führenden Institutionen ihrer Art in Europa.
Zur Angebotspalette der MBS gehören für „Young Professionals“ der Mannheim MBA, der in Voll- oder Teilzeit belegt werden kann, für erfahrene Fach- und Führungskräfte die berufsbegleitenden Programme Mannheim Executive MBA, ESSEC & MANNHEIM Executive MBA und MANNHEIM & TONGJI Executive MBA sowie für den Management-Nachwuchs in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung der Mannheim Master of Accounting & Taxation. Zudem entwickelt die MBS maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Unternehmen und bietet praxisnahe Intensivkurse zu ausgewählten Themen an.
Die MBS wurde als erste deutsche Institution bei den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Gerade einmal ein Prozent der Business Schools weltweit besitzt diese „Triple Crown“. Zudem ist die MBS ist in mindestens einem der weltweit wichtigsten Rankings (Bloomberg Businessweek, Financial Times, The Economist) mit MBA, Executive MBA und Customized Programs unter den internationalen Top 30 notiert.
www.mannheim-business-school.com
Weitere Informationen:
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/global-mba-ranking-2016
http://www.mannheim-mba.com
http://www.mannheim-business-school.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
