Grünes Licht für das Brandenburgische Zentrum für Medienwissenschaften
Als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Brandenburger Hochschulen wird in Kürze das Brandenburgische Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) gegründet.
Am Montag, den 08.02.2016, unterzeichneten die Präsidentinnen und Präsidenten der kooperierenden Hochschulen in Potsdam die Satzung des ZeM. Über das Zentrum werden die verschiedenen hochschulspezifischen Fachkompetenzen in der interdisziplinären Beschäftigung mit Medien gebündelt, neue Impulse für Forschung und Lehre gesetzt sowie ein produktiver öffentlicher Dialog über die Rolle der Medien in Kultur und Gesellschaft über die Landesgrenzen hinaus angeregt. Der Gründungsprozess ist in einigen Wochen formal abgeschlossen, im Sommer folgt die feierliche Eröffnung gefeiert.
"Alle auf fachlicher Ebene an der Arbeit des ZeM schon seit einiger Zeit rege beteiligten Kolleginnen und Kollegen freuen sich sehr, dass die Gründung der Einrichtung nun unmittelbar bevorsteht. Damit erhält die an den Hochschulen des Landes in einzigartiger Vielfalt und exzellenter Qualität vorhandene Fachexpertise eine angemessene Plattform zur Zusammenarbeit, die zur Profilierung Potsdams und des Landes Brandenburg als Medien- und Wissenschaftsstandort einen wichtigen Beitrag leisten kann", so ZeM-Sprecher Michael Wedel, Professor für Filmgeschichte an der Filmuniversität.
Bereits zum Wintersemester 2014/15 hat das ZeM in seiner Gründungsphase die Arbeit auf. Im Mittelpunkt der Aktivitäten des ZeM steht auch in Zukunft ein breites Spektrum an Angeboten für Doktorandinnen und Doktoranden. Es reicht von Kolloquien und Workshops über internationale Gastvorträge und Ringvorlesungen bis zu Stipendien und Fellowships.
Weitere Informationen:
http://www.zem-brandenburg.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
