Konferenz zum nachhaltigen Bauen in Hamburg
Vom 8. – 11. März 2016 findet in der HafenCity Universität in Hamburg die internationale wissenschaftliche Konferenz SBE16 Hamburg (Sustainable Built Environment Conference Hamburg) statt. Wissenschaftler aus mehr als 30 Nationen stellen hier ihre Ergebnisse zu Strategien, Rahmenbedingungen und Konzepten des nachhaltigen Bauens und der nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung vor. Neben Energieeffizienz, Klimaschutz und Bezahlbarkeit von Wohnraum stehen auch politische Themen wie etwa die Unterbringung von Flüchtlingen auf der Agenda.
Gastgeber der SBE16 ist die Hamburger Netzwerkstelle ZEBAU GmbH, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die HafenCity University Hamburg und die Hochschule München sind Co-Organisatoren.
Eröffnung der SBE16:
Dienstag, 08. März 2016, 9.00 Uhr
HafenCity Universität Hamburg
Überseeallee 16
20457 Hamburg
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Eröffnung der SBE16 herzlich eingeladen. Eine Teilnahme am feierlichen Abendempfang um 19 Uhr am gleichen Tag in der Handelskammer Hamburg ist nach Absprache ebenfalls möglich. Anmeldung bitte per Email (an Nina.Plate@zebau.de) oder telefonisch unter: +49 40 380 38422.
Kurzprogramm 08. März 2016:
9 Uhr Konferenzeröffnung und Keynotes
Es sprechen unter anderem:
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Professor Thomas Lützkendorf, Leiter des Fachgebiets Immobilienwirtschaft an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des KIT und Leiter des wissenschaftlichen Komitees der SBE16
Professor Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Ab 11 Uhr Wissenschaftliche Vorträge
Ab 19 Uhr Abendempfang in der Handelskammer Hamburg
Ein ausführliches Programm finden Sie unter:
http://www.sbe16hamburg.org/wp-content/uploads/2016/02/programm.pdf
Über die SBE16:
Die “SBE16 Hamburg“ ist eine internationale Konferenz zum nachhaltigen Bauen, aus der Reihe der Sustainable Built Environment-Konferenzen des International Council for Research and Innovation in Building and Construction (CIB) und der International Initiative for a Sustainable Built Environment (iiSBE). Die Konferenzserie wird von der Sustainable Building and Climate Initiative (SBCI) der UNEP und der International Federation of Consulting Engineers (FIDIC) unterstützt. Die Hamburger Netzwerkstelle ZEBAU GmbH ist Gastgeber der Konferenz 2016 in Hamburg und wird die Veranstaltung gemeinsam mit der HafenCity Universität Hamburg, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München durchführen.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Weitere Informationen:
http://www.sbe16hamburg.org/wp-content/uploads/2016/02/programm.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
