Studium in Reutlingen nach wie vor beliebt - Hochschule Reutlingen baut Master-Plätze aus
Am gestrigen Montag hat offiziell das Sommersemester an der Hochschule Reutlingen begonnen. 717 Studierende konnten sich einen der begehrten Studienanfängerplätze sichern und sind nun Teil der insgesamt 5.800 Studierenden. Zum Wintersemester 2016/17 wird die Hochschule Reutlingen zudem 55 zusätzliche Master-Plätze anbieten können.
Rund 3075 Interessenten haben sich für das Sommersemester 2016 um einen Studienplatz an der Hochschule Reutlingen beworben. 2160 Bewerbungen gingen dabei auf die 481 Bachelor-Plätze und 915 Bewerbungen auf 236 Master-Plätze ein. Somit begrüßte die Hochschule Reutlingen zum neuen Semester 717 Studienanfänger auf dem Campus. Besonders stark nachgefragt waren Studiengänge wie Biomedizinische Wissenschaften, International Fashion Retail, International Business, Maschinenbau oder Wirtschaftsinformatik.
Zum kommenden Wintersemester kann die Hochschule ihre Kapazitäten nochmal erhöhen: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat die zweite Ausbaustufe der Masterplätze zugesagt. Demnach können ab Oktober 2016 weitere 55 Masterplätze angeboten werden. Diese stehen für die Studiengänge Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz, Services Computing und Interdisziplinäre Materialwissenschaften zur Verfügung.
„Die Bewerberzahlen für das Sommersemester 2016 entsprechen ungefähr denen vom Vorjahr und wir freuen uns über das ungebrochene Interesse an der Hochschule Reutlingen. Im Master-Bereich hatten wir bisher bereits in Baden-Württemberg die meisten Plätze – umso schöner, dass wir ab Oktober 55 weiteren Bachelor-Absolventen die Möglichkeit für ein Masterstudium einrichten können“, so Prof. Harald Dallmann, Vizepräsident für Lehre.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
