Bauen und Wohnen für ältere Menschen
Die Gesellschaft verändert sich, Menschen werden immer älter – ein Wandel, auf den der Städte- und Wohnungsbau reagieren muss. Die Akademie der Hochschule Biberach greift diese Anforderung auf und bietet in diesem Sommer erstmals eine Fortbildung für Planer und Architekten an: „Altersgerechtes Planen und Bauen“ findet an drei Tagen und zu drei Themenschwerpunkten statt (5. bis 7. Juli 2016): „Bauen für ältere Menschen“, „Architektur für Menschen mit Demenz“, „Licht und Farbe – Wohnqualität im Alter“.
Für das neue Angebot konnte die Akademie der Hochschule Biberach starke Partner gewinnen: Die Architektin Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser hat sich mit ihrem Büro „WiA - Wohnqualität im Alter“ in Aachen auf dieses Arbeitsfeld spezialisiert und berät seit vielen Jahren Architekten, Investoren und Betreiber der Altenhilfe bei der Umsetzung bedarfsgerechter Wohn- und Pflegekonzepte in eine entsprechende Architektur. Dipl.-Ing. Elisabeth Schneider-Grauvogel, ebenfalls Architektin, leitet das WiA - Partnerbüro in Köln. Partner für das Seminar ist zudem die Herbert Waldmann GmbH mit Sitz in Villingen-Schwenningen. Die Unternehmung hat sich auf Beleuchtungssysteme spezialisiert und wird den dritten Seminartag unterstützen.
Veranstalter und Seminarleitung sind sich sicher: Für Architekten und Planer entstehen durch diesen demographischen Wandel neue Aufgaben und Möglichkeiten, die sie in Kooperation mit Pflege- und Wohnungswirtschaft, Kommunen und Politik gestalten können. Das Fortbildungsangebot der Akademie der Hochschule Biberach will für das Thema sensibilisieren, Hintergrundwissen geben und gleichzeitig konkrete Beispiele für planerische Konzepte und baulichen Details geben bis hin zu alternativen Wohnkonzepten für alte und pflegebedürftige Menschen.
Weitere Informationen:
http://www.akademie-biberach.de/altersgerecht
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
