Neue Runde in der Patientenuniversität
„Medizin zum Anfassen – Kompetent in Sachen Gesundheit“ startet am 3. Mai
Es ist nie zu spät und selten zu früh sich für die eigene Gesundheit oder Erkrankung zu interessieren, sich über den menschlichen Körper zu informieren, neue Erkenntnisse in der Medizin zu gewinnen und Gelegenheiten zu finden, selbst aktiv etwas für die eigenen Gesundheit zu tun. Das Gesundheitsbildungsprogramm der Patientenuniversität der MHH bietet dazu auch in diesem Semester wieder viele interessante Themen wie etwa Schlaf und Schlafstörungen, Polyneuropathie, Plastische Chirurgie, Darmerkrankungen, der Leib-Seele-Zusammenhang bei chronischen Schmerzen, Medikamente, Rheumaorthopädie oder Bindegewebe, das wichtiger ist als gedacht. Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern stehen erfahrene Wissenschaftler, Kliniker und Praktiker aus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), zur Verfügung, um Wissen zu vermitteln und mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Bei den Veranstaltungen werden nach den Vorträgen wieder Informationsstände, Mitmach- und Lernstationen mit Experten und Medizinstudierenden der MHH vertiefenden Informationen zum jeweiligen Thema präsentiert. Das Bildungsangebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand und Vorbildung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltungen finden ab dem 3. Mai 2016 jeweils dienstags von 18 Uhr bis 20.30 Uhr in der MHH im Hörsaal F statt. Der Weg zu dem Hörsaal ist auf dem Gelände gut ausgeschildert.
Die Teilnahmegebühren betragen 12 Euro pro Einzelveranstaltung. Ein Veranstaltungspaket für fünf Tickets kostet 48 Euro, das Veranstaltungspaket für zehn Tickets 95 Euro. Die Tickets gelten für alle Veranstaltungen im Jahr 2016. Sie sind Personen unabhängig und können flexibel genutzt werden. Die Karten können telefonisch, per Mail, über die Homepage der Patientenuniversität bestellt oder an der Abendkasse erworben werden. Ermäßigungen sind möglich. Weitere Informationen unter www.Patienten-Universität.de, Telefon (0511) 532-8425 oder per Mail unter seidel.gabriele@mh-hannover.de.
Das Programm
3. Mai 2016: „Schlaf und Schlafstörungen“, Referentin: Dr. med. Birgit Hoffmann-Castendiek, Leitende Oberärztin des Schlaflabors, MHH
10. Mai 2016: „Polyneuropathie“, Referent: Prof. Dr. med. Martin Stangel, Direktor der Klinik für Neurologie, MHH
24. Mai 2016: „Die plastische Chirurgie – Wiederherstellung bei Funktionsstörungen und ästhetischer Entstellung“, Referent: Prof. Dr. med. Peter Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, MHH
31. Mai 2016: „Entzündliche und allergische Darmerkrankungen“, Referent: Dr. med. Oliver Bachmann, Darmambulanz, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH
7. Juni 2016: „Was uns schmerzt. Der Leib-Seele Zusammenhang bei chronischen Schmerzen“, Referent: Prof. Dr. med. Matthias Karst, Leiter der Schmerzambulanz, MHH
14. Juni 2016: „Medikamente und Medikamentensicherheit – was müssen Patienten wissen?“, Referent: Prof. Dr. med. Dirk. Stichtenoth, Institut für Klinische Pharmakologie, MHH
21. Juni 2016: „Behandlungsprinzipien in der Rheumaorthopädie – Wozu brauchen wir einen Spezialisten?“, Referent: Prof. Dr. med. Ralph Gaulke, Leitender Oberarzt der Unfallchirurgischen Klinik, MHH
28. Juni 2016: „Das Bindegewebe – wichtiger als gedacht?“, Referent: Dr. med. Christian Sturm, Oberarzt, Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
