Norddeutsche Herztage: 300 Experten treffen sich in Kiel
In diesem Jahr finden die 12. Norddeutschen Herztage, bei denen ca. 300 Teilnehmer erwartet werden, vom 29. bis 30. April 2016 wieder in Kiel statt. Das Programm wird von den Norddeutschen Universitätskliniken gestaltet und soll niedergelassenen Ärzten und Krankenhausmedizinern aus der Region die neuesten Entwicklungen in der Herzmedizin nahebringen.
„Herz-Kreislauferkrankungen nach wie vor die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Thematischer Schwerpunkt der Norddeutschen Herztage sind daher in diesem Jahr insbesondere Aspekte der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen“, sagt Prof. Dr. Norbert Frey, Direktor der Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin des UKSH, Campus Kiel, der gemeinsam Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Universitäres Herzzentrum Hamburg, und Prof. Dr. Holger Thiele, Universitäres Herzzentrum Lübeck des UKSH, die wissenschaftliche Leitung der Herztage übernommen hat.
Neben der Prävention werden auch neueste Entwicklungen der minimal-invasiven Therapie von Herzklappenerkrankungen sowie der Herzschwäche beleuchtet. Hierfür konnten neben Vertretern des UKSH in Kiel und Lübeck sowie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine Reihe hochkarätiger externer Referenten gewonnen werden.
Das Programm der Veranstaltung liegt dieser Presseinformation bei. Weitere Informationen unter www.norddeutsche-herztage.de
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Tel.: 0431 597-1441, E-Mail: norbert.frey@uksh.de
Weitere Informationen:
http://www.norddeutsche-herztage.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
