Neue Angebote des Deutschen Historischen Institut Paris im Bereich Nachwuchsförderung
Das Deutsche Historische Institut Paris engagiert sich im Bereich der Nachwuchsförderung mit drei attraktiven Angeboten: einem Fachsprachkurs in Französisch, einem Kurs zu den Historischen Grundwissenschaften und einer Exkursion.
Gemäß seines Auftrags, Forschen – Vermitteln – Qualifizieren, ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine wesentliche Aufgabe des DHIP. Jungen Forscherinnen und Forschern, die zur Geschichte Frankreichs oder der deutsch-französischen Geschichte arbeiten, bietet es vielfältige Fördermöglichkeiten an. Aktuell laufen drei Ausschreibungen die für den wissenschaftlichen Nachwuchs von besonderem Interesse sein können:
1. Herbstkurs »Einführung in die Wissenschaftssprache Französisch und in die Forschungspraxis« in Paris
DHIP, 19.–27.9.2016
Der vom DHIP und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris gemeinsam organisierte Fachsprachkurs richtet sich an Nachwuchsforschende der Geschichte und der Kunstgeschichte und bietet ein gezieltes Training in fachspezifischem Vokabular, das den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Korrespondenz mit französischen Forschungseinrichtungen und die Präsentation des eigenen Forschungsprojektes ermöglichen soll. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge sowie Besichtigungen und Führungen, die mit der Archiv- und Museumslandschaft in Paris vertraut machen. Bewerbungen bis zum 15.5.2016 unter herbstkurs@dhi-paris.fr
2. Herbstkurs »Historische Grundwissenschaften« am DHI Paris
DHIP, 12.–16.9.2016
Ohne Quellenkritik ist historische Forschung nicht möglich. Die Fähigkeit, mit Quellen zu arbeiten, vermitteln die Grundwissenschaften, namentlich Diplomatik, Paläographie und Siegelkunde. Gehörten sie früher zum festen Studienkanon, bieten die Universitäten entsprechende Lehrveranstaltungen heute immer seltener an. Der vom DHIP gemeinsam mit dem Institut de recherche et d’histoire des textes organisierte Herbstkurs wird der Editionstechnik und dem Einsatz der Neuen Medien besondere Aufmerksamkeit widmen. Die Veranstaltung steht deutschen und französischen Studierenden offen, die über Kenntnisse der jeweils anderen Sprache verfügen.
Bewerbungen bis zum 15.5.2016 unter: rgrosse@dhi-paris.fr
3. Exkursion »München für Mediävisten. Einblick in die deutsche Forschungslandschaft zur mittelalterlichen Geschichte«
München, 4.–9.9.2016
Die Studienreise bietet deutschen und französischen Studierenden und Promovierenden im Bereich der mittelalterlichen Geschichte, die über Grundkenntnisse der jeweils anderen Sprache verfügen, die Gelegenheit, sich mit der Forschungspraxis und der Wissenschaftslandschaft in Deutschland vertraut zu machen. Auf dem Programm stehen Besuche der Monumenta Germaniae Historica, der Bayerischen Staatsbibliothek, des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, der Ludwig-Maximilians-Universität, des Historischen Kollegs sowie des Zentralinstituts für Kunstgeschichte.
Bewerbungen bis zum 1.6.2016 unter: rgrosse@dhi-paris.fr
Kontakt:
Dunja Houelleu
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: dhouelleu@dhi-paris.fr
Tel: +33 (0)1 44 54 24 16
Deutsches Historisches Institut Paris
8 rue du Parc-Royal
75003 Paris
Tel. : +33 1 44 54 23 80
Zusatzinformationen:
Das Deutsche Historische Institut Paris ist ein 1958 gegründetes außeruniversitäres Forschungsinstitut, das seit 2002 der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland angehört.
Zu seinen Aufgaben gehört die Durchführung und Veröffentlichung von Forschungen zur französischen, deutsch-französischen und westeuropäischen Geschichte. Das Institut verfügt über eine mit ca. 110 000 Bänden ausgestattete Spezialbibliothek und veranstaltet regelmäßig Vorträge, Seminare und Tagungen. Das DHI Paris gibt die Fachzeitschrift Francia sowie mehrere Buchreihen heraus. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich des elektronischen Publizierens in Form von e-Journals, auf Publikationsplattformen und durch andere Online-Projekte. Von großer Bedeutung für die Vernetzung von deutscher und französischer Wissenschaft ist auch die Nachwuchs- und Forschungsförderung des Instituts durch breit gefächerte Förderprogramme.
Weitere Informationen:
http://www.dhi-paris.fr/home.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
