Presse-Foto-Termin: Rollout des „eMC16“ von eMotorsports Cologne der TH Köln
Nach monatelanger Arbeit zum Teil rund um die Uhr ist es soweit: Das Team eMotorsports Cologne, das Formula-Student-Team der TH Köln, präsentiert am Freitag, 20. Mai 2016 , um 20.15 Uhr seinen diesjährigen E-Rennwagen eMC16 in den Abenteuerhallen Kalk (Christian-Sünner-Straße 18, 51103 Köln) erstmals der Öffentlichkeit. Mit dem eMC16 wird das Team der TH Köln dieses Jahr in Italien, Hockenheim und Spanien bei dem internationalen studentischen Konstruktionswettbewerb Formula Student gegen eine Vielzahl anderer Teams antreten. Die Konstruktion, Fertigung und Montage des Fahrzeugs hat das Team seit Oktober letzten Jahres neben dem Studium verwirklicht.
Einlass ist ab 19.30 und ab 20.15 Uhr wird Teamleiter Tobias Fiedler das Fahrzeug präsentieren. Anschließend ist Zeit zum Fachsimpeln und Austauschen. Eingeladen sind alle Interessierten, Förderer sowie Freundinnen und Freunde.
„Natürlich läuft es nicht immer reibungslos, bei knapp 40 Studierenden ist die Struktur sowie die Koordination eine echte Herausforderung“, so Tobias Fiedler, der in diesem Jahr das Team leitet. Damit alles fristgerecht fertig wird, ist oftmals keine Zeit für ausreichend Schlaf oder Freizeit. „Aber wenn am Ende der fertige eMC16 steht und präsentiert wird, vergisst man den Stress sofort“, fügt Nina Kniesburges, kaufmännische Leiterin, hinzu.
In dem fakultätsübergreifenden interdisziplinären Hochschulprojekt eMotorsports Cologne der TH Köln sind zurzeit Studierende aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Design, Maschinenbau, Konstruktionstechnik, Produktionstechnik und Wirtschaftswissenschaften beteiligt. Neben der Konstruktion und Entwicklung des Rennwagens müssen sich die Teammitglieder auch betriebswirtschaftlich bewähren, um das Projekt mit Hilfe von Sponsoren und Partnern zu verwirklichen. Bei der Formula Student gewinnt nicht automatisch der schnellste Rennwagen, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion und Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten. Ziel der Formula Student ist es, das Studium um intensive Erfahrungen im Bereich Konstruktion und Fertigung sowie um wirtschaftliche Aspekte des Automobilbaus zu erweitern. Die Studierenden arbeiten hierbei so, als ob sie von einer Produktionsfirma engagiert worden seien, um einen Prototypen zur Evaluation herzustellen
Das Team eMotorsports Cologne wurde 2010 von Studierenden der Fachrichtung Fahrzeugtechnik gegründet. Seitdem planen, konstruieren und bauen die Studierenden jedes Jahr einen einsitzigen, elektrisch angetriebenen Formelrennwagen, mit dem sie sich den Wettbewerben der Formula Student Electric stellen und dabei gegen internationale Hochschulen antreten.
Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Kontakte für die Medien
TH Köln
eMotorsports Cologne (Hochschulprojekt)
Nina Kniesburges, Sponsoring und Marketing
02 21 / 82 75 - 23 56
nina.kniesburges@em-cologne.de
www.eM-Cologne.de
TH Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum
0221-8275-3119
pressestelle@th-koeln.de
www.th-koeln.de
www.facebook.com/thkoeln
www.twitter.com/thkoeln
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
