Hochschule Ruhr West feiert Neubaueröffnung mit großem Campusfest am 11. Juni
Mit einem großen Campusfest feiert die Hochschule Ruhr West am Samstag, den 11. Juni, ihren neuen Campus an der Duisburger Straße 100. Einen Tag lang öffnet die HRW ihre Türen für alle Interessierten und präsentiert sich drinnen und draußen mit einem abwechslungsreichen Programm.
Ermöglicht wurde das Ganze unter anderem durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins der HRW, der insgesamt rund 50.000 Euro an Spendengeldern einwerben konnte. Für eine reibungslose An- und Abreise zum Campusfest sorgt die Mülheimer Verkehrsgesellschaft mit dem Einsatz zusätzlicher Busse und der Verlegung von Haltestellen in die Nähe des HRW Geländes. Darüber hinaus wird ein kostenloser Shuttle-Bus von den Parkplätzen Stadthalle Mülheim und Siemens im Hafen die Gäste zum HRW Campusfest und auch wieder zurück bringen.
Erleben können die Besucherinnen und Besucher am 11. Juni nicht nur einen beeindruckenden, modernen Campus mit vier Institutsgebäuden, einer Bibliothek, einem Hörsaalgebäude und einer Mensa, sondern auch viele einmalige Programmhighlights, die den Tag an der HRW zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
Die Hochschule präsentiert einen Tag lang drinnen und draußen die spannende Arbeit ihrer Institute und ihr Studienangebot. Studieninteressierte haben die Gelegenheit, die 22 Bachelor- und Masterstudiengängen der HRW zu beschnuppern. Die HRW Institute präsentieren ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte, öffnen für Wissensdurstige ihre Labore und bieten spannende Aktionen an wie einen Überschlagssimulator, einen Segwayparcours oder Hovercraftvorführungen. Angeboten werden zudem Führungen über den ganzen Campus, Lesungen in der Hochschul-Bibliothek und Kurzvorträge von Professorinnen und Professoren aus der Veranstaltungsreihe Studium Generale.
Darüber hinaus gibt es ein kurzweiliges Bühnenprogramm, jede Menge Aktionen für Groß und Klein und ein reichliches kulinarisches Angebot. Für gute Stimmung sorgen Comedians wie „Die Physikanten“ und weitere musikalische Gäste eine HRW-Studi- und eine HRW Prof.-Band. Viel gutes Essen werden das Studierendenwerk Essen-Duisburg, sechs Food Trucks und der WDR-Starkoch Helmut Gote zubereiten. Auch kleine Besucherinnen und Besucher kommen auf ihre Kosten. Auf sie warten der Löwenzähnchen Kinder-Bauwagen und andere altersgerechte Angebote. Für einen festlichen Ausklang sorgt gegen 22:30 Uhr ein Feuerwerk.
Helmut Köstermenke, Kanzler der HRW, ist begeistert: „Mit diesem Campusfest und einem abwechslungsreichen Programm möchten wir zeigen, dass wir in Mülheim an der Ruhr angekommen sind. Zum ersten Mal laden wir alle Interessierten, Bürgerinnen und Bürger der Region – aber auch Studieninteressierte - ganz herzlich zu uns an den neuen Campus ein. Nach dem Motto: Sehen, Staunen, Erleben bietet unser erstes Campusfest eine gute Mischung aus Information und Entertainment.“ Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten und der großzügigen Unterstützung des Fördervereins, der Via-Verkehrsgesellschaft, der Stadt Mülheim und vielen anderen sei es gelungen, einen „ultimativen Tag der offenen Tür“ auf die Beine zu stellen, der einen interessanten Blick hinter die Kulissen der Hochschule und des neuen Campus gewährt.
Auch Heinz Lison, Vorsitzender des Fördervereins, freut sich über die Fertigstellung des neuen Standorts und bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung des Campusfestes: „Ich bezeichne die Ansiedlung der Hochschule Ruhr West gerne als Jahrhundertinvestition für die Region, denn sie ist ein Signal des Aufbruchs - gerade mit Blick auf die Chancen für die Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Damit die Campuseröffnung als einmaliges Großereignis mit regionaler Strahlkraft umgesetzt werden konnte, haben wir bei der regionalen Wirtschaft um Unterstützung geworben. Und das mit Erfolg! Rund 50.000 Euro sind durch Spenden von Unternehmen, Stiftungen, Verbänden wie auch von Privatpersonen zusammengekommen.“
Christoph Lademann, Bereichsleiter des Verkehrsmanagements bei der Via Verkehrsgesellschaft, erklärt: „Die Durchführung einer solchen Großveranstaltung ist für die HRW mit einem enormen Planungs- und Organisationsaufwand verbunden. Ich bin froh, dass wir als Verkehrsgesellschaft frühzeitig eingebunden wurden und dabei unterstützen können, die reibungslose An- und Abreise der Besucherinnen und Besucher zu ermöglichen. Ich hoffe, dass viele Menschen unser Angebot an diesem Tag nutzen und zum Campusfest mit Bus und Bahn nach Mülheim kommen.“
Um bei dem erwartet großen Besucherandrang eine reibungslose Verkehrssituation zu gewährleisten, erfolgt am 11. Juni in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr eine Teilsperrung der Duisburger Straße für den Allgemeinverkehr. Betroffen ist der Abschnitt Prinzess-Luise-Straße bis zur Kreuzung Heerstraße / Emmericher Straße. Die angrenzenden Straßen zwischen Bülowstraße und Duisburger Straße können für die Anlieferung der Geschäfte genutzt werden, wobei die Einbahnstraßenregelung für diese Straßen aufgehoben wird. Darüber hinaus wird der Busverkehr zum Teil umgeleitet und einige Haltestellen werden verlegt.
Für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto kommen möchten, wird ein kostenloser Shuttle-Bus eingereichtet, der Gäste von 9:30 Uhr bis 23:00 Uhr von den Parkplätzen Stadthalle Mülheim und Siemens im Hafen im 15-Minuten-Takt direkt zum HRW Gelände fährt.
Weitere Informationen zu An- und Abreisemöglichkeiten, zum Programm und zu Parkmöglichkeiten gibt es unter www.hochschule-ruhr-west.de/campusfest.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
