Lange Nacht der Wissenschaften 2016 am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg
Die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes und das UKS laden in diesem Jahr für Freitag, 10. Juni 2016, von 16 bis 22 Uhr zum Blick hinter die Kulissen der Kliniken und Institute ein. Die Lange Nacht der Wissenschaften bietet im Jahr 2016 bekannte Veranstaltungen, interessante Vorträge zu allen Gesundheitsthemen mit der Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen.
An zwei überdimensionalen Organmodellen in den Kliniken für Chirurgie und Neurologie erläutern Ärzte und Wissenschaftler, wie Arterien und das Gehirn aufgebaut sind.
Zum Thema Arterien bieten die Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik viele zusätzliche Mitmach- und Testmöglichkeiten wie z. B. spielerische Demonstrationen einer Behandlung von Gefäßverschlüssen und Untersuchungen der Halsgefäße mittels Ultraschall. Den Gästen werden außerdem Besichtigungen in OP-Bereichen mit Hochtechnologie angeboten.
Der Schwerpunkt Hören wird in diesem Jahr aus wissenschaftlicher und klinischer Sicht dargestellt. Die Biophysik gibt Einblicke in die moderne Hörforschung während die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Kindern und Erwachsenen mit vielen Mitmachangeboten die wunderbare Welt des Hörens erklärt.
Die bei Kindern besonders beliebten Angebote wie das Anlegen von Gipsverbänden und die Rettung der Banane stehen natürlich auch wieder auf dem Programm.
Ein buntes, musikalisches Rahmenprogramm auf der zentralen Festwiese im parkähnlichen UKS-Gelände sorgt für Unterhaltung und der begeistert aufgenommene Bimmelbahn-Service fährt die Besucher zu den einzelnen Veranstaltungen. Abgerundet wird das Ganze mit einer professionellen Gastronomie in Biergarten-Atmosphäre sowie etlichen neuen Angeboten rund um das Thema „Wissen schafft Gesundheit“.
Zwei Programme der Langen Nacht 2016 einmal für Erwachsene und eines speziell für Kinder im Internet: www.uks.eu/langenacht
Weitere Informationen:
http://www.uks.eu/langenacht
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
