Radtourismus und Wassererleben sind wichtigste Merkmale im neuen Tourismuskonzept für Steglitz
In den vergangenen zwei Jahren wurde im Rahmen eines Projekts des Regionalmanagements Berlin Südwest und der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf von der Berliner EBC Hochschule ein nachhaltiges Tourismuskonzept für den Berliner Südwesten entwickelt. Wesentliche Merkmale des neuen Konzepts sind der Radtourismus und das Wassererleben.
Das Kooperationsprojekt zu einem nachhaltigen Tourismus im Berliner Südwesten, bei dem als Projektteilnehmer neben den Antragstellern Regionalmanagement Berlin Südwest (RMSW) und Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf auch die EBC Hochschule beteiligt war, konnte jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. Prof. Dr. Frank Schaal, Professor für Tourismusmanagement an der EBC Hochschule, übergab nun das neue, nachhaltige Tourismuskonzept an die Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf.
Ein wichtiger Faktor: fast die Hälfte des Bezirks besteht aus Erholungs- und Wasserflächen und bietet so genügend Raum für Erholung - Radtourismus und Wassererleben sind daher zentrale Aspekte des neuen Konzeptes. „Eigentlich handelt es sich nicht nur um ein Konzept, sondern gleich um vier. Neben dem Thema der allgemeinen »Strategie und Organisation des Tourismus« im Berliner Südwesten wurden jeweils eigene Konzepte für den Bereich »Radtourismus«, »Wassererlebnis« und »Tourismus- und Besucherzentrum Schloss Glienicke« entwickelt“ so Prof. Dr. Frank Schaal, der das Projekt an der Hochschule leitet.
Das touristische Potenzial des Berliner Südwestens sei zwar ohne Zweifel vorhanden, aber vieles sei einfach zu wenig bekannt, so der Tourismusexperte. Außerdem mangele es oft an der strukturellen Erschließung. Um mehr Touristen auf den Bezirk aufmerksam zu machen, sei es wichtig, dieses Potenzial darzustellen und seine Alleinstellungsmerkmale als Bezirk zu kennen. Die EBC Hochschule erarbeitete während des zweijährigen Projekts genau diese Merkmale und lieferte neben den für ein professionelles Destinationsmanagement unerlässlichen strategischen Handlungsempfehlungen gleich zwei „Top-Radrouten“ durch den Bezirk mit.
Zahlreiche Netzwerkpartner sowie Vertreter der offiziellen Tourismusorganisation des Landes Berlin visitBerlin waren in einer festen Arbeitsgruppe an der Entwicklung des Projekts beteiligt, und lieferten wichtige Ideen und Analysen. Ab August 2016 beginnt nun die Umsetzungsphase, die von der EBC Hochschule Berlin mit betreut wird.
Über die EBC Hochschule:
Die EBC Hochschule ist eine private Hochschule mit den Standorten Hamburg, Berlin und Düsseldorf und bietet wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge mit hohem Sprach- und Praxisanteil. Kurze Studienzeiten, Fremdsprachen, integrierte Praktika und Auslandssemester führen zu internationalen und staatlich anerkannten Abschlüssen, die die idealen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart schaffen. Mehr Informationen unter www.ebc-hochschule.de.
Weitere Informationen:
http://www.ebc-hochschule.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
