Junge MathematikerInnen aus der Region Augsburg treffen sich wieder im Mathecamp
Mathe-Profis der Universität Augsburg laden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 bis 12 zum dritten Mal zu einer erlebnisreichen Sommerwoche mit spannender Mathematik jenseits des Schulunterrichts ein. / Anmeldeschluss am 1. Juli
Augsburg/SP/KPP ‐ Zum mittlerweile dritten Mal laden Mathematikerinnen und Mathematiker der Universität Augsburg alle an Mathematik interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 aus dem Großraum Augsburg zum „Mathecamp“ ein. Das diesjährige Mathecamp findet vom 20. bis zum 26. August wieder im Bruder‐Klaus‐Heim in Violau statt. Thematisch orientiert sich das Camp am Matheschülerzirkel Augsburg, steht aber auch allen offen, die nicht beim Matheschülerzirkel mitmachen. Die einzige Voraussetzung, die Mathecamperinnen und -camper mitbringen sollten, ist Spaß und Begeisterung an Mathematik.
Wie in den letzten beiden Jahren wird das Camp wieder ehrenamtlich von Studierenden und Promovierenden des Instituts für Mathematik der Universität Augsburg bestritten. "Viele Schülerinnen und Schüler, die jetzt bereits zum dritten Mal mitkommen wollen, haben uns ganz begeistert erzählt, wie sehr es ihnen bei unseren beiden bisherigen Camps gefallen hat", so Kathrin Helmsauer, die verantwortliche Organisatorin. Die Schülerinnen und Schüler hätten nicht nur enormen Spaß an und mit der Mathematik gehabt, sondern auch ausgiebig die Möglichkeit genutzt, neue Freundschaften zu knüpfen und bereits geknüpfte fortzuführen und zu festigen.
Spannende Mathematik und viel Spaß
Während des Aufenthalts in Violau gibt es dem jeweiligen Alter der Schülerinnen und Schüler entsprechend abgestufte Kurse zu spannenden mathematischen Themen, die im Schulunterricht nicht zum Zuge kommen: dynamische Labyrinthe z. B. oder Spieltheorie und kombinatorische Geometrie oder angewandte Verschlüsselungen und Chaostheorie. Und zwischen den Kursen bleibt genügend Luft für eine erlebnisreiche gemeinsame Freizeitgestaltung, für die das Bruder‐Klaus‐Heim vielfältige Möglichkeiten bietet. „Nachdem wir“, so Helmsauers Kollege Sven Prüfer, „im letzten Jahr einen Eigenbau-Ballon in den Weltraum geschickt haben, der nach einigen Stunden mit vielen Tausenden faszinierender Bilder zurückkam, werden wir in diesem Jahr im übergreifenden Camp-Projekt gemeinsam Roboter bauen und programmieren.“
Keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen
Besondere Teilnahmevoraussetzungen – abgesehen von der Lust an bzw. der Neugierde auf Mathematik – gibt es nicht. Und das Mathecamp kann auch unabhängig von der Beteiligung am Matheschülerzirkel besucht werden, der über das ganze Jahre hinweg zu Seminaren auf dem Campus der Universität einlädt (siehe http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/).
Anmeldung bis zum 1. Juli 2016
Alle, die mit ins Mathecamp 2016 mit nach Violau kommen wollen, können sich im Internet unter der Adresse http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/veranstaltungen/2015_16 über die Details informieren und bis zum 1. Juli anmelden.
______________________________________
Ausführliche Infos und Einladung zum Download:
http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/docs/2015_16/mathecamp2016-einladung.pdf
______________________________________
Anmeldeformular zum Download:
http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/docs/2015_16/mathecamp2016-anmeldeformular.pdf
______________________________________
Ansprechpartnerin:
Kathrin Helmsauer
Matheschülerzirkel Augsburg
Institut für Mathematik
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598‐5805
kathrin.helmsauer@math.uni‐augsburg.de
Weitere Informationen:
http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/docs/2015_16/mathecamp2016-einladung.pdf
http://www.math.uni-augsburg.de/schueler/mathezirkel/docs/2015_16/mathecamp2016-anmeldeformular.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
