Sommerfest im Botanischen Garten mit vielen Aktionen zum Jahresthema "Arzneipflanzen"
Pflanzenmarkt, Führungen, Konzerte und viele Aktionen laden kleine und große Besucher auf den Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein
Am Sonntag, 12. Juni 2016, lädt der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) von 11 bis 18 Uhr wieder zum großen Sommerfest in sein weitläufiges Gartengelände ein. Das Sommerfest ist der Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm des Botanischen Gartens. Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde können beim Pflanzenmarkt ausgefallene Stauden und Raritäten erwerben. Aber auch wer keinen Platz für neue Pflanzen hat, wird die tolle Atmosphäre dieses Gartenfestes genießen. Die Besucher erwarten Führungen, Konzerte und ein breit gefächertes Mitmachprogramm, bei dem in diesem Jahr das Thema "Arzneipflanzen" im Mittelpunkt steht.
Mit einem neuen Themengarten zum Mainzer Kräuterbuch "Gart der Gesundheit" aus dem Jahr 1485 widmet sich der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in diesem Jahr dem spannenden Thema "Arzneipflanzen". Damit kehrt der universitäre Garten zu den Wurzeln der wissenschaftlichen Gärten zurück. Denn die ersten Botanischen Gärten entstanden ab der Mitte des 16. Jahrhunderts an Universitäten, um als Medizinalgärten die Erforschung der Arzneipflanzen und die Ausbildung von Ärzten und Pharmazeuten zu unterstützen. Mit dem neuen "Gart der Gesundheit" wird an ein Werk erinnert, dass als Prototyp der großen Kräuterbücher und damit als ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur wissenschaftlichen Betrachtung der Pflanzen gilt. Aber Arzneipflanzen sind nicht nur von historischem Interesse, sie bilden auch heute noch eine wichtige Grundlage für die medizinische Versorgung der Menschen – von der traditionellen Volksmedizin bis zu modernen Medikamenten auf Grundlagen pflanzlicher Inhaltstoffe.
Verschiedene Führungen, eine Gartenrallye für Kinder und Mitmachaktionen der "Grünen Schule" und Kooperationspartnern wie der Apothekerkammer Rheinland-Pfalz können die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher Spannendes über Arzneipflanzen, aber auch über die Biologie der Pflanzen insgesamt erfahren. Außerdem bietet das Sommerfest des Botanischen Gartens immer auch tolle Konzerte: In diesem Jahr präsentiert das "Duo Delicato" mit Querflöte und Gitarre ein ungewöhnliches Programm von Klassik bis zu japanischer Filmmusik. Das "Benjamin Kolloch Quartett" spielt Eigenkompositionen und speziell arrangierte Standards, inspiriert vom Jazz der 1940er- bis 1960er-Jahre vor. Und ab 16:00 Uhr gibt es auf der Bühne Vocal Jazz – in deutscher Sprache gesungen von "Fräulein Pugh" und ihrem Ensemble. Für Kunstfreunde lohnt aber auch ein Besuch in den Gewächshäusern. Dort stellt die Malerin Julia Belot aus und auch auf ihren Gemälden stehen die Gewächshauspflanzen des Botanischen Gartens im Mittelpunkt.
Zwischen all diesen Programmpunkten ist auch jede Menge Entspannung geboten – etwa bei einem Rundgang durch den blühenden Garten und die tropische Pflanzenvielfalt in den Gewächshäusern. Dazu gibt es Informationen zum Bauerngarten der Freunde des Botanischen Gartens und tolle kulinarische Angebote. All dies macht den einmaligen Charakter des Sommerfestes im Botanischen Garten aus. Und der Eintritt ist wie immer frei!
TEILNEHMER UND AKTIONEN
• Apothekerkammer Rheinland-Pfalz | Herstellung von Pflanzenextrakten, Schnupperquiz, Arzneipflanzenrallye
• Blauetikett-Bornträger GmbH | Saatgut, Kräuter und Heilpflanzen
• Freundeskreis Botanischer Garten | Infos zum Bauerngarten, Kaffee, Kuchen, Getränke
• Gärtnerinnen und Gärtner des Botanischen Gartens | Infostand, Sekt und Pflanzenverkauf
• Govindas vegetarische Speisen
• Grüne Schule | Mitmachprogramm für Kinder und Erwachsene, Quiz mit den Forschergärtnern
• Gutenberg-Museum Mainz | Linoldruck für Kinder
• Institut für Spezielle Botanik | Blütenkränze basteln
• Julia Belot, Malerin | WER IM GLASHAUS SITZT – Gemäldeausstellung zu Pflanzen aus den Gewächshäusern des Botanischen Gartens
• Naturbuchvertrieb Ingo Trepte | Botanisch-gärtnerischer Büchermarkt
• N'Eis - Das Neustadteis
• Staudengärtnerei Eidmann, Semd | Ausgefallenes Staudensortiment
• Wittgensteiner Staudengarten, Arfeld | Bioland-Staudengärtnerei
LIVEMUSIK
11:00 Uhr | Duo Delicato – Ilkoo An (Flöte), Oliver Wiening (Gitarre)
12:30 Uhr | Benjamin Kolloch Quartett, inspiriert vom Jazz der 1940er- bis 1960er-Jahre
16:00 Uhr | Fräulein Pugh, Vocal Jazz – deutsch gesungen
FÜHRUNGEN
11:00 Uhr | "Gart der Gesundheit" - Themengarten Arzneipflanzen | Dr. Ralf Omlor
11:30 Uhr | Bestäubungsbiologie | Dr. Christian Uhink
12:00 Uhr | Für Kinder! Tarnen und Warnen im Pflanzenreich | Dr. Ute Becker
12:30 Uhr | Rabattenpflanzen am Linné-Weg – Farbe, Form, Funktion | Berthold Meyer
13:00 Uhr | Für Kinder! Fleischfressende Pflanzen | Franziska Meinhard
13:30 Uhr | Unkräuter | Prof. Joachim W. Kadereit Ph.D.
14:00 Uhr | "Gart der Gesundheit" – Themengarten Arzneipflanzen | Dr. Ralf Omlor
14:30 Uhr | Für Kinder! Überlebenstricks der Pflanzen | Laura Leineweber und Pia Schäfer
15:00 Uhr | Aufsitzerpflanzen, Epiphyten | Dr. Christian Uhink
15:30 Uhr | Überleben im Trockenen | Dr. Ute Becker
Kontakt und weitere Informationen
Botanischer Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9, 55128 Mainz
Tel. 06131 39-22251, E-Mail: botanischer.garten@uni-mainz.de
http://www.botgarten.uni-mainz.de
Weitere Informationen:
http://www.botgarten.uni-mainz.de - Botanischer Garten der JGU
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
