Internationale Woche eröffnet: „Globalisierung im ländlichen Raum“
Internationaler Campus Vechta: Gestern wurde die Internationale Woche 2016 feierlich eröffnet. Noch bis zum 17. Juni dauert die Woche, die in dieser Form zum zweiten Mal an der Universität Vechta stattfindet. Über 50 verschiedene Veranstaltungen werden im Rahmen von Lehrveranstaltungen und darüber hinaus angeboten. Sie alle sind öffentlich, Interessierte sind herzlich eingeladen.
In seiner Rede zur Eröffnung der Internationalen Woche betonte Prof. Dr. Norbert Lennartz, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, Internationalisierung als „ungemeine Wichtigkeit für Universitäten.“ Im Sinne einer Willkommenskultur – ein Begriff, der in den vergangenen Monaten mitunter sehr kritisiert wurde – könne und solle Wissenschaft nicht auf Kooperation, Kommunikation und internationale Beziehungen verzichten. In Vechta strebe man mit der Internationalen Woche quasi eine „kleine Globalisierung im ländlichen Raum“ an. „Grenzen sind dafür da, sie zu überschreiten, zu öffnen und sie zu nutzen als Begegnungsstätten für Austausch und Zusammenarbeit“, so Lennartz. Der Anglist weiter: „Ich bin absolut davon überzeugt, dass Universitäten einen besonderen Auftrag zu erfüllen haben: Die Gräben zu überbrücken, die Politiker aufgetan haben.“
Die insgesamt 23 Gäste der Internationalen Woche stammen aus Russland, den Vereinigten Staaten, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Litauen, Estland, Finnland, England, Kolumbien, Ecuador, Island, der Türkei und Dänemark. Ihre Veranstaltungen finden in deutscher oder englischer Sprache statt. Im Bereich der Lehreramtsausbildung ist der Fokus in diesem Jahr stark auf die Bereiche Internationalisierung, Musikpädagogik und Inklusion gerichtet. Die Bandbreite weiterer Vorträge reicht von „Alter(n) und Gerontologie in der Türkei“ über „Inklusive Musikpädagogik in Finnland“ bis zu „Das Bildungssystem in Ecuador". Das Besondere: Alle diese Lehrveranstaltungen finden im Rahmen der Lehrveranstaltungen der Vechtaer FachkollegInnen statt. Die Veranstaltungen sind somit fester Bestandteil der Seminar- und Vorlesungspläne, die Studierenden profitieren unmittelbar von den internationalen Lehr- und Forschungsperspektiven. Außerdem findet ein Rahmenprogramm statt, u.a. mit der „Brown Bag Lunch Türkei“, dem Campus-Sommerfest am Mittwoch, 15. Juni und einer Exkursion der Gäste ins Goldenstedter Moor.
Weitere Informationen:
http://www.uni-vechta.de/internationales
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
