Kulturorientierte Führungskräfteauswahl in Familienunternehmen
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht neuen Praxisleitfaden in Kooperation mit der SHIKAR GROUP Deutschland GmbH
Der neue und mittlerweile vierzehnte Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) „Die kulturorientierte Führungskräfteauswahl in Familienunternehmen“ beschäftigt sich ausführlich und detailliert mit der Frage, wie Familienunternehmen auch kulturell geeignete Kandidaten identifizieren, für sich gewinnen und nachhaltig erfolgreich integrieren können. Der Leitfaden ist in Kooperation mit der SHIKAR GROUP Deutschland GmbH entstanden, einer der führenden Unternehmensberatungen in den Bereichen Executive Search und Leadership Consulting.
Familienunternehmen haben bereits heute Schwierigkeiten, ihren Bedarf an Führungskräften ausreichend zu decken. Auch zukünftig wird sich dieser Trend fortsetzen, da Familienunternehmen gegenüber Publikumsgesellschaften weniger bekannt sind. Dadurch verringern sich Bewerberzahlen und die Suche nach geeignetem Personal wird erschwert. Hinzu kommt, dass sich durch die gewachsenen Strukturen eines Familienunternehmens eine ganz bestimmte Unternehmenskultur entwickelt. Häufig ist diese maßgeblich durch die Unternehmerfamilie geprägt. Dies ist entscheidend für Erfolg oder Misserfolg der Zusammenarbeit mit externen Führungskräften. Fehlentscheidungen bei Führungskräften – gerade bei kleineren oder mittleren Unternehmen – können signifikant negative Konsequenzen für das Unternehmen nach sich ziehen. Eine ideale Besetzung hingegen kann die weitere positive Entwicklung des Unternehmens nachhaltig unterstützen. Somit ist eine Personalauswahl, die nicht nur auf die fachliche Kompetenz, sondern auch auf die kulturelle Passung zwischen Unternehmen und Kandidaten abzielt, von zentraler Bedeutung. Bereits heute folgen Familienunternehmen bewährten Auswahlmustern, die sich traditionell gefestigt haben. Allerdings vertrauen dabei nur wenige auf valide Instrumente und verlieren dadurch die Chance der Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit. Zudem können durch einen systematischen Auswahlprozess ungeeignete Kandidaten besser erkannt und aus dem Prozess genommen werden, um Folgekosten gering zu halten. Dieser Leitfaden soll folgende Frage umfassend beantworten: Wie können Familienunternehmen auch kulturell geeignete Kandidaten identifizieren, für sich gewinnen und nachhaltig erfolgreich integrieren?
„Familienunternehmen müssen den Spagat zwischen althergebrachter Tradition und moderner Wettbewerbslandschaft schaffen. Dafür ist das Know-how familienexterner Fach- und Führungskräfte unerlässlich“, so Prof. Dr. Marcel Hülsbeck, Lehrstuhlinhaber am WIFU und hauptverantwortlich für den Praxisleitfaden. „Die Auswahl von Führungskräften, die dieses Know-how mitbringen und gleichzeitig ‚auf einer Wellenlänge‘ mit den Werten des Familienunternehmens sind, ist keine triviale Aufgabe.“
„Als Ergebnis beschreibt dieser Leitfaden einen strukturierten Ablauf, der dazu beiträgt, neben der fachlichen auch die kulturelle Passfähigkeit von Führungskräften und Unternehmen zu erhöhen“, ergänzt Monika Hess, Partner bei SHIKAR. „Hierdurch wird eine kritische Reflektion über die eigene Unternehmenskultur und die strategischen Ziele unterstützt und das Risiko teurer Personalfehlentscheidungen reduziert.“
Dieser und alle weiteren Praxisleitfäden stehen Ihnen auf der Homepage des WIFU (www.wifu.de) kostenlos zur Verfügung.
Weitere Information erhalten Sie bei Nicole Vöpel unter nicole.voepel@uni-wh.de oder +49 2302 926-506.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.
Die SHIKAR GROUP wurde 2004 gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden, exklusiven Beratungsunternehmen in den Bereichen Executive Search und Leadership Consulting entwickelt. Der Beratungsfokus des Unternehmens liegt darauf, die personellen, organisatorischen und kulturellen Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie zu schaffen. Die Besetzung von Führungspositionen unter Sicherstellung der Passfähigkeit hinsichtlich fachlicher, aber vor allem auch kultureller Anforderungen nimmt dabei einen besonderen Schwerpunkt der Tätigkeit ein. Anders formuliert: SHIKAR GROUP begleitet mittelständische und Familienunternehmen sowie internationale Konzerne in allen Bereichen der „People Side of Strategy“. Ansprechpartner: Monika Hess & Mark Strasser; monika.hess@shikar.com, mark.strasser@shikar.com; +49 69 247 527 23.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
