Infrastruktur und Sicherheit: Mit welchen strategischen Faktoren können Europas Städte punkten?
• Konferenz „European Cities in Dynamic Competition: Urban Governance, Cooperation, Competitiveness and Sustainability“ des Center for Advanced Studies in Management der HHL Leipzig Graduate School of Management am 6./7. Juli 2016
• Themen: Strategien des Standortwettbewerbs, Wandel von Städten sowie E-Governance
• Keynote-Speaker u.a. Dr. h.c. Petra Roth (Oberbürgermeisterin a.D. Frankfurt am Main und langjährige Präsidentin des Deutschen Städtetages), Slagin Parakatil (Principal, Mercer Deutschland GmbH), Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
• Verleihung der Ehrensenatoren-Würde an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach (Executive Board CASiM)
Die Entwicklung der städtischen Zentren wurde lange Zeit isoliert betrachtet, wenngleich Städte in Zeiten der Globalisierung in immer schärferem Wettbewerb um Arbeitskräfte und Unternehmen stehen. Aktuell fehlt es an geeigneten Modellen zur besseren Abschätzung und Gestaltung neuerer Entwicklungen für die Städte der Zukunft. Genau hier setzt die diesjährige Konferenz des CASiM, dem Center for Advanced Studies in Management der HHL, an. Das interdisziplinäre Forschungszentrum der HHL Leipzig Graduate School of Management lädt hierzu für den 6. und 7. Juli nach Leipzig ein und diskutiert mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Mercator, der VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft sowie dem Fraunhofer Institut IAO und dem Handelsblatt, gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Stadtmanagement und Wirtschaft über den Wandel von Städten, Strategien des Standortwettbewerbs wie auch zu Fragen der Bürgerbeteiligung und des Stadtmanagement.
P R E S S E E I N L A D U N G / F O T O T E R M I N
Konferenz „European Cities in Dynamic Competition“
(Programm: http://bit.ly/290RACS)
am 6./7. Juli 2016
an der HHL Leipzig Graduate School of Management,
Schmalenbach-Gebäude, Jahnallee 59, 04109 Leipzig.
(Wegbeschreibung unter www.hhl.de/wegbeschreibung)
Kurz-Interviews vermitteln wir auf Wunsch mit u.a. Dr. h.c. Petra Roth (Oberbürgermeisterin a.D. Frankfurt am Main und langjährige Präsidentin des Deutschen Städtetages), Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung), Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué (Staatsminister a.D. und Dekan Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Otto-von-Guericke Universität Magdeburg), Slagin Parakatil (Principal, Mercer Deutschland GmbH) sowie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert (Executive Board CASiM).
Redaktionelle Themen u.a.: „Welche harten Faktoren eigenen sich für eine erfolgreiche Strategie im Standortwettbewerb von Städten?“ (Interview mit Slagin Parakatil, dem Herausgeber der jährlichen Ranglisten „Worldwide Quality of Living“ zur Lebensqualität weltweit, sowie mit dem Marketing-Experte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert) und
„Mit gutem Beispiel voran: Deutsche Städte im Vergleich“ (Interview mit Bernadette Spinnen, Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.)
Zwei Fototermine
Mittwoch, 6. Juli, 19:45 Uhr: Fototermin mit dem neuen Ehrensenator der HHL, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach (Executive Board CASiM), sowie Dr. h.c. Petra Roth (Oberbürgermeisterin a.D. Frankfurt am Main und langjährige Präsidentin des Deutschen Städtetages) sowie Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Rektor der HHL).
Donnerstag, 7. Juli, 15:00 Uhr: Fototermin mit den Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert (Executive Board CASiM), Bernadette Spinnen (Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.) sowie Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Rektor der HHL).
Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten um Ihre Akkreditierung per E-Mail (volker.stoessel(at)hhl.de) oder per Telefon (0341/9851-614).
Als Keynote-Speaker werden u.a. Frau Dr. h.c. Petra Roth (Oberbürgermeisterin a.D. von Frankfurt am Main und langjährige Präsidentin des Deutschen Städtetages) zu den Herausforderungen und Chancen des Urban Managements und Governance in der europäischen Stadt des 21. Jahrhunderts, und Herr Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) zur Pariser UN-Klimakonferenz COP21 und den Auswirkungen des Klimaabkommens auf die Stadt der Zukunft erwartet. Wissenschaftliche Vorträge halten u.a. Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué (Staatsminister a.D. und Dekan Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Otto-von-Guericke Universität Magdeburg) zu Theorien des dynamischen Wettbewerbs, Herr Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß (Technische Universität Berlin) zum Strategischen Management von Städten, Frau Prof. Dr. Susanne Rau (Universität Erfurt) zur Geschichte der Europäischen Stadt und Herr Prof. Dr. Dennis Hilgers (Johannes-Kepler Universität Linz) zum Stadtmanagement zwischen Innovation und Legitimation.
Detaillierte Informationen zum Veranstaltungsprogramm sowie weiteren Einzelheiten zum Forschungscenter CASiM entnehmen Sie bitte der Webseite www.hhl.de/casim-conference-2016.
Über das Center for Advanced Studies in Management (CASiM) an der HHL Leipzig Graduate School of Management
Das Center for Advanced Studies in Management (CASiM) ist ein im Jahre 2012 an der HHL Leipzig Graduate School of Management gegründetes, interdisziplinäres Forschungszentrum für Betriebswirtschaftslehre des 21. Jahrhunderts. CASiM vereint die Expertise aller Institute und Lehrstühle der HHL und Partnerorganisationen um Forschung in den vier folgenden Themen der Betriebswirtschaft zu betreiben: Die Rolle von Vertrauen in Unternehmen und bei seinen Stakeholdern, Management von Wandlungsprozessen in Unternehme und auf Märkten, Gesundheitsökonomie und Management von Institutionen des Gesundheitswesens sowie dynamische Stadtökonomie: Städte und Unternehmen im globalen Wettbewerb.
Neben den Forschungsaktivitäten, bietet CASiM auch eine fachübergreifende und internationale Plattform zur Weiterentwicklung der Betriebswirtschafslehre, insbesondere in Bezug auf die großen Herausforderungen durch Globalisierung, technologische Weiterentwicklung, ökologische und demografische Dynamik. Auf dieser Grundlage, ermöglicht durch die jährlichen CASiM-Konferenzen, kann das Center eine Diskussionsplattform für den interdisziplinären Austausch zwischen weiteren akademischen Disziplinen und Experten aus der Praxis bieten.
2013 eröffnete die CASiM-Graduiertenschule mit der Einschreibung der ersten hervorragenden jungen Wissenschaftler, die an ihren Forschungsprojekten, unter der Führung von international renommierten Wissenschaftlern des CASiM-Vorstandes als auch herausragenden Fakultätsmitgliedern der HHL, arbeiten. www.hhl.de/casim
Über die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. www.hhl.de
Weitere Informationen:
http://www.hhl.de/casim-conference-2016
http://www.hhl.de/casim
http://www.hhl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
