Medien-Festival MOTYF 2016 ab 24. November in Mainz
Ab dem 24. November 2016 findet in der Medien- und Gutenberg-Stadt Mainz das internationale Medien-Festival MOTYF2016 mit Symposium, Medienausstellung, Future Lab Workshops und Lyrik-Abenden statt. Herzstück des Festivals ist das Symposium „Moving Types - Gutenberg goes Media“, an dem zwei Tage lang Medien-, Design- und Typografie-Experten aus aller Welt über Bedeutung und Perspektiven bewegter Schrift in Design, Film, Kunst und Raum und der neuen Welt konvergierender Medien im Gutenberg Museum diskutieren werden.
Ab dem 24. November 2016 findet in der Medien- und Gutenberg-Stadt Mainz das internationale Medien-Festival MOTYF2016 mit Symposium, Medienausstellung, Future Lab Workshops und Lyrik-Abenden statt. Herzstück des Festivals ist das Symposium „Moving Types - Gutenberg goes Media“, an dem zwei Tage lang Medien-, Design- und Typografie-Experten aus aller Welt über Bedeutung und Perspektiven bewegter Schrift in Design, Film, Kunst und Raum und der neuen Welt konvergierender Medien im Gutenberg Museum diskutieren werden. Unter den Gästen sind Design- und Gestaltergrößen wie Ludovic Houplain, Kreateur des oscarprämierten Animationsfilms „Logorama“, Mike Meiré von der international renommierten Agentur M2 Meiré und Meiré, Hilary Kenna, Gründerin des Dubliner Start-ups SeeSearch sowie Brian Lucid aus Neuseeland als Experte für Storytelling und User Interface Design in interaktiven Medien.
Zeitgleich mit dem Symposium wird die Medienkunst-Ausstellung „Akademos. A Place for Poets and Philosophers“ eröffnet. Junge internationale Nachwuchskünstler und -gestalter sind aufgerufen, künstlerische Präsentationen philosophischer und poetischer Texte einzureichen. Werke in Zeit und Raum, künstlerisch, experimentell oder interaktiv. Die von einer Jury ausgewählten Werke werden bis zum 8. Januar 2017 im Gutenberg Museum Mainz zu sehen sein. Im September 2016 präsentiert sich die Schau parallel zur ATypI (Association Typographique Internationale) in Warschau. Begleitet wird das Festival durch zahlreiche nachhaltige (Kunst-) Aktionen und Workshops, die das Thema einem breiten Publikum vermitteln. Interessenten für das Symposium und die Workshops können sich ab sofort anmelden. Arbeiten für die Medienkunst-Ausstellung können noch bis zum 22. Juli 2016 eingereicht werden.
Ziel des Festivals ist es, der Frage nach dem Potential von Schrift in Bewegung im Spannungsfeld von Technik, Forschung, Kunst, Design und Information in interaktiven, vernetzten und mobilen Medien nachzugehen. Hybride Publikationsmöglichkeiten, zukünftige Anwendungen im Zeitalter des Internet der Dinge sowie interaktive Arbeiten mit Raumbezug werden vorgestellt und in die Praxis gespiegelt. „Das Festival möchte Synergien schaffen, Diskurse anregen, künstlerische Impulse setzen und aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen rund um das Themengebiet Schrift in Bewegung thematisieren“, so die Festivalleiterin Prof. Anja Stöffler vom Institut für Mediengestaltung an der Hochschule Mainz. Damit, so die Direktorin des Gutenberg-Museums Dr. Annette Ludwig, führen die beiden Partner Museum und Hochschule ihre fruchtbare Zusammenarbeit fort, die sie mit der Medienausstellung „Moving-Types – Lettern in Bewegung“ 2010 begründet haben.
Mit dem internationalen Festival soll die Gutenberg-Stadt Mainz weiter als einer der deutschen Standorte für Schrift- und Medienkultur wahrgenommen werden. Partner des Festivals sind das Gutenberg Museum und das Zweite Deutsche Fernsehen. Getragen und organisiert wird die Veranstaltung von Leitern des z zg (Zentrum Zeitbasierte Gestaltung) Anja Stöffler (Hochschule Mainz, IMG) und Ralf Dringenberg (Rektor HfG, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd) in Kooperation mit der Polish-Japanese Academy of Information Technology in Warschau übernommen. Stöffler und Dringenberg betreiben seit vielen Jahren einen Think Tank zur Betrachtung und Erforschung bewegter Schrift und haben die mehrfach ausgezeichnete Medienausstellung „Moving Types - Lettern in Bewegung“ konzipiert, die nach der Premiere im Gutenberg-Museum 2010/2011 anschließend in Schwäbisch Gmünd, Warschau, Dortmund und Frankfurt zu sehen war.
Auf einen Blick:
Ab 24.11.2016 in Mainz
MOTYF2016. DIE BEWEGTE SCHRIFT IN DESIGN, FILM, KUNST UND RAUM
Internationales Medienfestival
24. – 25.11.2016 in Mainz
Symposium „Moving Types - Gutenberg goes Media“
Symposium zu Schrift in Bewegung
24.11.-08.01.2017:
„Akademos. A Place for Poets and Philosophers“
Wettbewerbs - Medienausstellung internationaler Nachwuchstalente
Veranstaltungsort jeweils Gutenberg-Museum Mainz
Anmeldungen zum Festival & Einreichungen zur Ausstellungab sofort möglich
Weitere Informationen:
http://www.motyf-festival.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
