Facharbeitspreis „Religionen und Kulturen im Dialog“: PTH St. Augustin kürt drei Preisträgerinnen
Zum zweiten Mal hat die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin (PTH) den Facharbeitspreis „Religionen und Kulturen im Dialog“ für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe ausgeschrieben. Kurz vor Beginn der Ferien ehrte Rektor Professor Dr. Bernd Werle jetzt drei Preisträgerinnen. Den ersten Preis erhielt Huilin Guo aus Ratingen, die sich im Fach Latein unter dem Titel „Bellum iustum?!“ mit der Frage nach einem „gerechten Krieg“ auseinandersetzte und darin den Römer Mucius Scaevola mit Barack Obama verglich. Der zweite Preis ging an Lea Steffens aus Monschau, den dritten Preis erhielt Franziska Strack aus Königswinter.
Schon den Römern in der Antike war es ein wichtiges Anliegen, Bedingungen zu formulieren, die eingehalten werden müssen, um einen Krieg als gerecht zu bezeichnen. Ehrenhaft sollte dabei auch die Kriegführung sein. Angesichts moderner Waffensysteme offenbart heute die Frage nach einer Rechtfertigung von kriegerischen Handlungen eine nie dagewesene Brisanz. In ihrer mit dem ersten Preis ausgezeichneten Arbeit stellte sich Huilin Guo diesem aktuellen und brennenden Thema.
Lea Steffens, Gewinnerin des zweiten Preises, befasste sich in ihrer Facharbeit in Geschichte mit den Auswirkungen, die die moderne Frauenbewegung in der Eifel hat. Sie stellt die Entwicklung der Frauenrechte in der BRD dar und befragte für ihre Arbeit Frauen aus der Eifel, die sich in den 1960-er und 1970-er Jahren aktiv an der Umsetzung von Frauenrechten im ländlichen Raum beteiligten. Franziska Strack, die den dritten Preis erhielt, hatte sich im Religionskurs ein biblisches Thema ausgesucht: Sie untersuchte anhand des Gleichnisses vom verlorenen Sohn das Gebot der Nächstenliebe.
„In diesem Jahr waren die Abstimmungsergebnisse unserer Jury besonders knapp, denn viele der eingereichten Arbeiten hatten eine hohe Qualität“, lobte Rektor Werle die Facharbeiten. Um den Facharbeitspreis bewerben konnten sich Schülerinnen und Schüler, die ihre Facharbeit in diesem Schuljahr in einer Geistes- oder Sozialwissenschaft oder einer Sprache geschrieben und mindestens eine 2+ erreicht hatten. Konrad Adenauer, Enkel des ersten Bundeskanzlers und Schirmherr des Facharbeitspreises, würdigte die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in seinem Grußwort.
Wesentliche Voraussetzung war, dass die Arbeiten sich mit interreligiösen oder interkulturellen Fragen befassten – wobei, wie an der mit dem zweiten Preis gewürdigten Arbeit über die Frauenbewegung in der Eifel zu sehen ist, Auseinandersetzung und Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen auch in einer regional relativ eng begrenzten Gesellschaft stattfinden können. Weitere Arbeiten befassten sich beispielsweise mit dem Shintoismus in Japan, den „Ruhrpolen“ oder dem Nahost-Konflikt.
PTH-Rektor Bernd Werle: „Heute, wo Populisten mit ihrer Ablehnung von Minderheiten und Andersartigkeit auf breitere gesellschaftliche Zustimmung stoßen als noch vor Jahren, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen sich für Dialog, Verständigung und die friedliche Beilegung von Konflikten einsetzen. Dieses Engagement möchten wir mit unserem Facharbeitspreis fördern.“
Die Sachpreise – Tablets und ein MP3-Player – wurden von der Braun Stiftung – Stiftung für Internationalen Austausch in Sankt Augustin gesponsert.
Die Preisträgerinnen und ihre Facharbeiten:
1. Preis:
Huilin Guo, Erzbischöfliches Suitbertus-Gymnasium Düsseldorf, Bellum iustum!? Führen Mucius Scaevola und Barack Obama einen gerechten Krieg?
(Fach Latein Grundkurs)
2. Preis:
Lea Steffens, St.-Michael-Gymnasium Monschau, Aspekte der Neuen Frauenbewegung im Vergleich zur Eifel
(Fach Geschichte Grundkurs)
3. Preis:
Franziska Strack, Gymnasium am Oelberg Königswinter, Nächstenliebe - anhand des Gleichnis' vom verlorenen Sohn
(Fach Religion Grundkurs)
Weitere Informationen:
http://steyler.eu/pth/presse/2016/160706-verleihung-facharbeitspreis-religionen-kulturen-dialog.php
http://www.pth-augustin.eu/pth/hochschulleben/facharbeitspreis-oberstufe/facharbeitspreis-oberstufe-religionen-kulturen-dialog.php
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
