Forschungsprogramm „Additive Fertigung“ der Baden-Württemberg Stiftung ausgeschrieben
Die Ausschreibung „Innovation durch Additive Fertigung“ richtet sich an Hochschulen und gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus Baden-Württemberg. Projektanträge aus den Bereichen Materialforschung, Bioprinting sowie Arbeiten zur Verbesserung der Prozessstabilität können bis zum 23. September 2016 eingereicht werden. Für das Programm stehen insgesamt vier Millionen Euro zur Verfügung.
Stuttgart, 22. Juli 2016 – Unter additiver Fertigung versteht man Verfahren, bei denen basierend auf einem digitalen Modell ein Gegenstand durch Hinzufügen, Auftragen oder Ablagern von Material erzeugt wird, wie etwa beim 3D-Druck. Additive Fertigungsverfahren kommen beispielsweise in der Medizintechnik oder im Fahrzeugbau zum Einsatz. Die additive Fertigung gehört zu den weltweit dynamisch wachsenden Technologiefeldern mit enormen Anstrengungen in Forschung und Entwicklung. Mit ihrem Forschungsprogramm möchte die Baden-Württemberg Stiftung interdisziplinäre Forschungsansätze gezielt voranbringen und den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg stärken.
Materialforschung im Fokus
Die Ausschreibung zielt auf Forschungsansätze der vorwettbewerblichen, anwendungsorientierter Grundlagen- oder Vorlaufforschung ab. Im Vordergrund stehen interdisziplinäre Forschungsansätze, die geeignete Materialien analysieren und erproben sowie Fertigungsprozesse optimieren. Darüber hinaus wird das noch junge Forschungsgebiet des Bioprintings angesprochen, dessen Ziel es ist, biologisches Gewebe mittels additiver Fertigung zu erstellen. Die ausgewählten Projekte werden von der Baden-Württemberg Stiftung über eine Laufzeit von bis zu drei Jahren finanziert.
Hinweis:
Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter http://www.bwstiftung.de/additive-fertigung/.
Die Baden-Württemberg Stiftung:
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. www.bwstiftung.de
Medienkontakt:
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Julia Kovar-Mühlhausen
Leiterin Stabsstelle Kommunikation
Kriegsbergstraße 42 • 70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 248 476-16
Fax: +49 (0) 711 248 476-54
kovar@bwstiftung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
