Start des Cologne-Rotterdam Executive MBA
21 Kandidat/inn/en starten heute, am 5. September 2016, mit dem neuen berufsbegleitenden Cologne-Rotterdam Executive MBA. Der 24 Monate dauernde internationale Studiengang ist speziell auf Manager zugeschnitten und wurde von zwei erfolgreichen Hochschulen gegründet: Rotterdam School of Management, Erasmus University (RSM) und der Universität zu Köln (UzK).
Start des Cologne-Rotterdam Executive MBA
21 Kandidat/inn/en starten heute, am 5. September 2016, mit dem neuen berufsbegleitenden Cologne-Rotterdam Executive MBA. Der 24 Monate dauernde internationale Studiengang ist speziell auf Manager zugeschnitten und wurde von zwei erfolgreichen Hochschulen gegründet: Rotterdam School of Management, Erasmus University (RSM) und der Universität zu Köln (UzK).
„Der Cologne-Rotterdam EMBA bietet mir vor internationalem Hintergrund anspruchsvolle Management-Inhalte sowie Kurse zur Entwicklung meiner eigenen Soft Skills, wie zum Beispiel das Personal Leadership Development Programm“, sagt Sara Brings, Senior Analyst Reporting and BI bei der Deutsche Post DHL Group. „Durch all diese Inhalte bietet mir das Programm eine optimale Vorbereitung auf meine zukünftige Rolle als Führungskraft. Auch der Doppelabschluss von zwei erstklassigen Hochschulen hilft mir, mich auf meine weitere zukünftige Karriere optimal vorzubereiten.“
Internationalität für Führungskräfte
Der zweijährige, berufsbegleitende Executive MBA wird hauptsächlich an der Universität zu Köln gelehrt und basiert inhaltlich auf dem etablierten und akkreditierten Executive MBA der RSM, einem international führenden Anbieter von Weiterbildungsprogrammen für Führungskräfte. „Wir freuen uns auf den Start unseres ersten Jahrgangs. Das Programm bietet unseren Kandidaten einen innovativen, sehr internationalen und flexiblen Lernansatz“, sagt Professor Ulrich Thonemann, Managing Director der Business School der Universität zu Köln.
Professor Steef van de Velde, Dekan der RSM, ergänzt: „Ich freue mich, dass die Teilnehmer die Stärken von beiden Hochschulen so sehr schätzen. Der erstklassige Ruf und die internationale Ausrichtung der beiden Business Schools werden unseren Studenten zu neuen Perspektiven und Ideenansätzen verhelfen und Ihnen die Möglichkeit bieten, ihre zukünftigen Herausforderungen noch besser meistern zu können.“
Vielfältigkeit
29 Prozent der neuen Kandidat/inn/en sind Frauen und 38% der Gesamtzahl sind international. Das Durchschnittsalter liegt bei 33 Jahren, die durchschnittliche Berufserfahrung bei 8 Jahren. Die Teilnehmer/innen kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen wie Beratung und Dienstleistung, Chemie und Pharmazie, Logistik und Supply Chain, Software, Energie, Finanzmanagement und Versicherungen, Gesundheit, Fertigungsbetriebe, Ingenieurswesen und Rechtswissenschaften.
Innovation und Management
„Herausforderungen und Fragestellungen während meiner bisherigen Projekte haben mein Interesse auf die Verknüpfung von Innovation und Management gelenkt“, erklärt Alexander Holbach, Research Engineer bei BASF. „Ich möchte in Zukunft Administration und strategische Planungen und Entwicklungen mit meinem technischen Hintergrund verbinden. Durch den Executive MBA kann ich sowohl meine Management-Fähigkeiten verbessern als auch meinen Horizont für neue Ideen öffnen.“
Lerninhalte und Diskussionsaustausch
„Ich habe zwei Erwartungen an das Programm“, erklärt Teilnehmerin Miriam Schmid, Associate Clinical Program Director bei UCB Biosciences GmbH. „Zum einen alles über Management im Unternehmen und Führungsmethoden zu erlernen und zum anderen neue Impulse durch Diskussion mit anderen Teilnehmern zu erlangen. Das Cologne-Rotterdam EMBA bietet mir einen hohen akademischen Standard durch zwei erstklassige Hochschulen. Hinzu kommt der angenehme Zeitplan, welcher mir erlaubt neben meinem Beruf an dem Programm teilzunehmen.“
Ein einzigartiges Programm und Netzwerk
Das Cologne-Rotterdam Executive MBA Programm bereitet Führungskräfte aus allen Branchen auf die Herausforderungen und Verantwortung im nationalen sowie internationalen Top-Management vor. Die Unterrichtseinheiten finden jedes zweite Wochenende – am Freitagabend und Samstag – statt. So lassen sich Studium, Privat- und Berufsleben sehr gut miteinander verbinden. Der selektive Cologne-Rotterdam Executive MBA bietet ein exzellentes und exklusives Netzwerk aus global-denkenden Führungskräften. Unterrichtet wird von unseren Professor/inn/en und Dozent/inn/en von internationaler Reputation, die die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse praxisnah und kompetent vermitteln, so dass man diese direkt in der beruflichen Praxis umsetzen kann.
Hintergrund
Die Rotterdam School of Management, Erasmus University (RSM) ist eine der renommiertesten Business Schools in Europa mit einem exzellenten Ruf in Forschung und Lehre, insbesondere im Bereich Management. Sie hat ihren Sitz in der Hafenstadt Rotterdam – eines der führenden Industrie-, Logistik- und Handelszentren. RSM bringt internationale Führungskräfte hervor, die ihre innovative Denkweise in eine nachhaltige Zukunft tragen. Die Business School bietet zahlreiche erstklassige Bachelor- und Masterstudiengänge sowie MBA-, PhD- und Weiterbildungsprogramme an. Informationen für Studierende, Weiterbildungsinteressierte oder Alumni werden auch von dem RSM Sitz in Chengdu, China angeboten. www.rsm.nl
Die Universität zu Köln ist eine der ältesten Universitäten in Zentraleuropa und mit 48.000 Studierenden eine der größten in Deutschland. Zudem zählt sie zu den Gründungsmitgliedern der Global Alliance in Management Education (CEMS). 2012 wurde die Universität zu Köln als eine von elf Universitäten in Deutschland mit dem Exzellenzstatus ausgezeichnet. Die sechs Fakultäten der Hochschule bieten ein breites Angebot an wissenschaftlichen Disziplinen und internationalen Forschungsbereichen. Die UzK hat ein großes internationales Netzwerk mit über 300 Partner-Institutionen weltweit sowie internationalen Büros in New York, Peking und New-Delhi, www.uni-koeln.de
Die Business School der Universität zu Köln ist an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität angesiedelt. Mit etwa 10.000 Studierenden und einer Vielzahl an Professor/innen ist die Fakultät eine der größten und renommiertesten in Europa. Die Business School bietet neben dem MBA-Programm auch offene Kurse und customized Kurse an.
Bei Rückfragen:
Sabine Kuschel
Marketing Manager an der Business School der Universität zu Köln
Tel.: +49 221 470 7943
E-Mail: sabine.kuschel@uni-koeln.de
Marianne Schouten
Media & Public Relations Manager der RSM
Tel: +31 10 408 2877
E-Mail: mschouten@rsm.nl
Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker MBA
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
