Deutscher Schmerzpreis 2017 ausgeschrieben
Oberursel. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), Trägerin des Deutschen Schmerzpreises, verleiht seit 1986 jährlich zusam-men mit der Deutschen Schmerzliga e.V. (DSL) den DEUTSCHEN SCHMERZPREIS – Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie. Mit ihm werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch wissenschaftliche Arbeiten über Di-agnostik und Therapie akuter und chronischer Schmerzzustände verdient gemacht oder die durch ihre Arbeit oder ihr öffentliches Wirken entscheidend zum Verständ-nis des Problemkreises Schmerz und den davon betroffenen Patienten beigetragen haben.
Der Deutsche Schmerzpreis wird im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2017 in Frankfurt/Main verliehen. Er wird von der Firma Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG, Limburg, gestiftet und ist mit € 10.000,-- dotiert. Nominierungen und Be-werbungen müssen bis spätestens 30. November 2016 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Die Wahl erfolgt durch eine unabhängige Jury und den wissenschaftlichen Beirat.
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist die größte europäische Schmerzfachgesellschaft. Ihr Ziel ist die Förderung der Algesiologie als der Wissenschaft vom Schmerz, die Verbesserung der schmerzmedizinischen Versorgung, die Fort- und Weiterbildung sowie die Gründung interdisziplinärer schmerztherapeutischer Kolloquien.
Die Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) ist die Interessenvertretung der Schmerzpatienten. Ihr Ziel ist eine bessere Lebensqualität für Menschen mit chronischem Schmerz durch eine qualifizierte schmerzmedizinische Versorgung. Die Deutsche Schmerzliga vermittelt Infor-mationen über den chronischen Schmerz sowie über dessen Diagnostik und Therapie und unterstützt die Bildung von Selbsthilfegruppen. In der Öffentlichkeit setzt sich die Deutsche Schmerzliga für die Anliegen der Schmerzpatienten ein.
Überblick Aktivitäten der DGS
Im Laufe der Jahre konnte die Fachgesellschaft viele ihrer Ziele realisieren. Dazu gehören der Aufbau des bundesweiten Versorgungsforschungsprojekts „DGS PraxisRegister Schmerz“ und die Entwicklung von „DGS PraxisLeitlinien“, die neue Standards für eine patientenorientierte schmerzmedizinische Versorgung setzen. Die DGS gibt den „Schmerztherapieführer“ heraus, in dem alle Mitglieder aufgelistet sind. Außerdem wur-den nichtärztliche Berufsgruppen wie Physiotherapeuten und Apotheker in schmerzmedizi-nische Aus- und Weiterbildungen integriert („NetzwerkApotheke Schmerz“).
Ende 2015 fand das erste „Nationale Versorgungsforum Schmerz“ im Rahmen des „In-novationsforums Schmerzmedizin“ in Berlin statt. Einbezogen in die Diskussion um die Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen waren Schmerzmediziner, Parla-mentarier des Deutschen Bundestages, Vertreter von Krankenkassen und Kassenärztli-chen Vereinigungen, Wissenschaftler und Patientenvertreter. Gemeinsam mit der Deut-schen Schmerzliga e.V. organisiert die DGS den jährlich stattfindenden „Deutschen Schmerz- und Palliativtag“ in Frankfurt/Main.
Weitere Informationen:
http://Weiterführende Links:
http://www.dgschmerzmedizin.de
http://www.schmerzliga.de
http://www.forum-schmerzmedizin.de
http://www.schmerz-und-palliativtag.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
