Ortstermin an der A44: Deutschlands erste feuerverzinkte Stahlverbundbrücke ist fertiggestellt
Dr. Gero Marzahn, verantwortlicher Technischer Regierungsdirektor für Brückenbauwerke im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sprach bei seiner Eröffnungsrede von einer "Initialzündung" für den Brückenbau.
Nahezu alle Projektbeteiligten aus Wissenschaft, Stahlindustrie, Stahlbau- und Feuerverzinkungsindustrie sowie aus dem Bereich der Bauplanung und -ausführung folgten am 20. September 2016 der Einladung der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) zu einem gemeinsamen Ortstermin um Deutschlands erste fertiggestellte feuerverzinkte Stahlverbundbrücke zu begutachten.
Vom Forschungsvorhaben zum Pilotprojekt
Die Brücke über die A 44 ist ein Pilotprojekt, das auf Basis der Ergebnisse eines Forschungsvorhabens der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) in Kooperation mit dem Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V. (GAV) und dem Deutschen Ausschuß für Stahlbau (DASt) hervorgegangen ist. Die Forschungsergebnisse konnten belegen, dass die Feuerverzinkung auch für den Einsatz an zyklisch belasteten Brückenbauteilen geeignet ist und eine Korrosionsschutzdauer von 100 Jahren ohne Wartung erreicht werden kann. Hierdurch kann auf unterschiedliche Wartungszyklen während der Lebensdauer der Brücke verzichtet werden und in Folge eine Verringerung von Verkehrsstörungen sowie von zusätzlichen Umweltbelastungen im Brückenbetrieb erreicht werden.
Dr. Stefan Franz, verantwortlicher Abteilungsleiter bei der DEGES, bedankte sich für die gute fachliche Zusammenarbeit der beteiligten Ingenieure, die letztendlich dazu geführt hat, dass das Pilotprojekt in die Praxis überführt werden konnte. Besonderer Dank galt den Forschern aus dem FOSTA Forschungsvorhaben, die während der Pilotprojektplanung und -ausführung stets als Berater zur Verfügung standen und dadurch für eine optimale Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Praxis gesorgt haben.
Nach Fertigstellung des Pilotprojektes bestätigte sich, dass die feuerverzinkte Stahlverbundbrücke eine besonders attraktive Lösung für Bauwerke über hoch frequentierte Verkehrswege darstellt.
Weitere Informationen:
http://www.stahl-blog.de/index.php/geschuetzt-fuer-mehrere-jahrzehnte-feuerverzinkte-bruecken-aus-stahl/
http://www.feuerverzinken.com/bruecken
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
