The Maisky Diaries - Gabriel Gorodetsky und Gerd Koenen im Gespräch
Am 12. Oktober diskutieren die beiden Osteuropa-Experten Professor Gabriel Gorodetsky und Dr. Gerd Koenen im Hamburger Institut für Sozialforschung über die soeben bei C.H.Beck erschienene kommentierte Auswahl aus den Tagebüchern des Diplomaten Iwan Maiski.
Der russische Diplomat Iwan Maiski (1884-1975) war Teil der kosmopolitischen russischen Intelligenz, hatte enge Verbindungen zu Stalins Kreisen und war von 1932 bis 1943 Botschafter der UdSSR in London, wo er über exzellente Kontakte in die englische Politik und Kultur verfügte. Er ist einer der wenigen Diplomaten, der auch in der Stalin-Zeit ausführliche Tagebücher geführt hat.
Anfang der Neunziger Jahre stieß der Historiker Gabriel Gorodetsky bei Archivrecherchen in Moskau auf diese Tagebücher. Gorodetsky, Professor für russische Geschichte, verbrachte mehr als ein Jahrzehnt mit Archivrecherchen, um Maiskis Einträge mit zusätzlichem Material abzugleichen, es zu kommentieren und zu editieren. Eine Auswahl liegt nun erstmals auf Deutsch vor.
Gabriel Gorodetsky ist Quondam Fellow am All Souls College in Oxford und Prof. em. für Geschichte an der Universität Tel Aviv, der er seit 1974 angehört. 1995 wurde er als ausländisches Vollmitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften gewählt. 2011/12 war er Fellow am FRIAS in Freiburg mit seinem Projekt "From Appeasement to the Grand Alliance: The Publication of the Diary of Ivan Maisky, Soviet Ambassador to England, 1932-1943.", aus dem die Publikation entstanden ist.
Der Publizist und Historiker Gerd Koenen arbeitet v.a. über deutsch-russische Beziehungen im 20. Jahrhundert und die Geschichte des Kommunismus.
Die Einleitung und Moderation übernimmt Prof. Dr. Wolfgang Knöbl. Der Soziologe ist Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung.
Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18.30)
Eintritt: frei
Sprache: Englisch
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verlag C.H.Beck.
Sollten Sie Rückfragen zu der Veranstaltung haben oder ein Gespräch mit Herrn Gorodetsky oder Herrn Koenen führen wollen, wenden Sie sich gerne an:
Hamburger Institut für Sozialforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Regine Klose-Wolf
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Tel. 040 / 41 40 97-12
presse@his-online.de
Verlag C.H.Beck
Pressearbeit Sachbuch
Katrin Dähn
Wilhelmstraße 9, 80801 München
Tel. 089 / 38189-405
katrin.daehn@beck.de
Weitere Informationen:
http://www.his-online.de/veranstaltungen/9471/ zur Veranstaltungsankündigung
http://www.chbeck.de/Gorodetsky-Maiski-Tagebuecher/productview.aspx?product=16028143 zum C.H.Beck-Verlag
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
