Neue Prorektoren im Rektorat der PH Schwäbisch Gmünd
Zum 1. Oktober finden sich im Rektorat der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zwei neue Gesichter: Prof. Dr. Claudia Vorst und Prof. Dr. Carsten Heinze treten das Amt der Prorektorin bzw. des Prorektors an. Prof. Vorst löst als Prorektorin für Studium und Lehre Prof. Dr. Helmar Schöne ab, während Prof. Heinze das Prorektorat Forschung, Entwicklung und internationale Beziehungen von Prof. Dr. Hans-Martin Haase übernimmt.
Professor Vorst ist bereits seit 2010 an der PH Schwäbisch Gmünd tätig, wo sie eine Professur für deutsche Literatur und Didaktik innehat. Seit 2012 ist sie zudem Mitglied des Hochschulrats und seit dem Wintersemester 2014/15 Studiendekanin der Fakultät II. Prof. Vorst hat an der Universität Münster zu Erzählstrukturen in Familienchroniken promoviert und wurde an der Universität Paderborn habilitiert. Ihre Venia legendi lautet „Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Literaturdidaktik“. Als stellvertretende Schulleiterin einer Grundschule in Arnsberg war Prof. Vorst zudem auch in der Schulpraxis tätig.
An der PH Schwäbisch Gmünd engagiert sich Prof. Vorst neben Lehre, Forschung und Administration auch noch in zahlreichen anderen Bereichen. So verantwortet sie beim sehr erfolgreichen Gmünder Kinderkinofestival „Kikife“ die Konzeption der literatur- und filmdidaktischen Aktivitäten und war Initiatorin der 2015 an der PH Schwäbisch Gmünd eröffneten Lernwerkstatt Bilderbuchzentrum, genannt „BUFO“. Im Wintersemester 2015/16 wurde Prof. Vorst zudem zur Landesvorsitzenden des Grundschulverbandes Baden-Württemberg gewählt.
Professor Heinze hat seit April 2011 an der PH Schwäbisch Gmünd eine Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft inne. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er an der Universität Leipzig, wo er mit einer Arbeit zur Pädagogik an der Universität Leipzig im Nationalsozialismus promovierte. Er habilitierte sich an der Universität Augsburg zur Bedeutung von Schulbüchern bei der Umsetzung pädagogischer Innovationen. In der Forschung beschäftigt er sich derzeit mit den Themen Anerkennung und Verletzlichkeit, Kindheit im Nationalsozialismus sowie mit der historischen Kindheitsforschung.
An der PH Schwäbisch Gmünd bekleidete Prof. Heinze bereits verschiedene Ämter, z.B. in der Abteilung für Allgemeine Pädagogik sowie im Institut für Erziehungswissenschaft. Seit 2013 war er Studiendekan der Fakultät I. Darüber hinaus ist er im Beirat des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung tätig.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
