AIDA Cruises als Gastgeber für den "EBC Cruise Talk on Board" der EBC Hochschule
Am Samstag, 8. Oktober 2016, trafen sich zum zweiten "EBC Cruise Talk on Board" mehr als 100 Teilnehmer an Bord von AIDAprima. Unter dem Motto "Kompetenz an Deck! Wen die Kreuzfahrt wirklich braucht" diskutierten Studierende, Branchenkenner, Kreuzfahrt-Unternehmen und Hochschulen über Einstiegsmöglichkeiten und Berufswege in der boomenden Branche.
Der aktuelle Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs ist so hoch wie nie zuvor. Immerhin haben die Kreuzfahrtindustrie und damit verbundene Wirtschaftsbereiche 2015 mehr als 10.000 neue Arbeitsplätze in ganz Europa geschaffen und beschäftigten insgesamt 360.571 Menschen, 45.700 davon in Deutschland. Dies führt zu einer überproportionalen Nachfrage sowohl an Berufseinsteigern als auch Quereinsteigern.
Die EBC Hochschule in Hamburg als Organisator des "Cruise Talks" nimmt diesen Ansatz auf und bringt im Rahmen des EBC Cruise Talk on Board Vertreter der Branche und Studierende zusammen. Der Präsident der EBC Hochschule Johann Stooß erklärte, dass Kreuzfahrt an der EBC Hochschule ein Lehr- und Forschungsschwerpunkt ist. Mit dem Kompetenzzentrum Cruise Management werden Unternehmen der Kreuzfahrt wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre Beratungsleistungen angeboten. Die EBC Hochschule unterstützt kooperierende Unternehmen mit Auftragsstudien zu touristischen Themen, Trendforschung und Innovationsworkshops oder maßgeschneiderten Veranstaltungskonzepten im Rahmen des Event Managements. Bei Bedarf werden zeitnah Experten aus den Fachbereichen Finance oder Business Psychology hinzugezogen, um auch komplexe Fragestellungen abschließend bearbeiten zu können. Stooß fasste zusammen: „Der Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Praxis und umgekehrt gibt den Unternehmen konkrete Hilfestellung bei der Entwicklung des Kreuzfahrtgeschäftes und unseren Studierenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Grundlagen praktisch anzuwenden. Also eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“.
Die diesjährigen Referenten gewährten einen spannenden und sehr persönlichen Einblick in die Arbeitswelt von AIDA Cruises. Steffi Heinicke, Vice President Guest Service bei AIDA Cruises, verdeutlichte, dass "kaum eine andere Branche ein vergleichbares Wachstum verzeichnen und zugleich so eine extrem hohe Diversifikation an Jobs bieten kann, wie die Kreuzfahrtindustrie". Unterstützt wurde Heinicke auf der Bühne von ihrer Kollegin Romy Hübner, Manager HR Development bei AIDA Cruises, die über Management- und Traineeausbildungsmöglichkeiten sowohl an Land als auch an Bord informierte. Unterhaltsame Anekdoten aus der Praxis folgten vom AIDAprima Entertainment Manager Stephan Hartmann, der begeistert von seinem Job berichtete, tagtäglich mehrere tausende Gäste unterhalten und glücklich machen zu können. Verantwortlich für die knapp 1.000 Crewmitglieder an Bord ist Martin Oberle, HR Manager AIDAprima, der selbst als Quereinsteiger an Bord kam und vor allem die notwendige Sozialkompetenz betonte, die ein Mitarbeiter mitbringen sollte.
Auch die Hafenagentur Sartori&Berger berichtete von spannenden Arbeitsplätzen in der Kreuzfahrt-Branche. Simone Maraschi, General Manager für die Abteilung Kreuzfahrt, lobte die gut ausgebildeten Arbeitnehmer, die z.B. von Reederei-Seite in das landseitige Kreuzfahrtgeschäft wechseln. Gleichzeitig existiert aber auch der Karriereweg in die entgegengesetzte Richtung. So gehen regelmäßig Mitarbeiter von Sartori&Berger an Bord einer Reederei.
Moderator des Cruise Talks und Chefredakteur vom Schiffsreisen-Magazin Oliver Schmidt stellte abschließend an alle Referenten die Frage, welche Jobprofile sich wohl zukünftig in der Kreuzfahrt noch entwickeln könnten. Der Fokus aller lag dabei auf dem Thema der Digitalisierung. Hier steht die Branche erst am Anfang. Aber auch der nahtlose Service im Bereich Transfer und Gepäcklogistik wird immer wichtiger. Ebenso wird es im Entertainmentbereich weitere große Entwicklungen geben.
Das an den Talk anschließende Get-Together bei Getränken und Fingerfood bot allen Teilnehmern einen näheren Austausch untereinander. Abschließend erkundeten die Gäste bei einem Schiffsrundgang die zahlreichen Decks und Annehmlichkeiten von AIDAprima, dem aktuellen Flaggschiff der AIDA-Flotte.
Die EBC Hochschule ist eine private Hochschule mit den Standorten Hamburg, Berlin und Düsseldorf und bietet wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge mit hohem Sprach- und Praxisanteil. Kurze Studienzeiten, Fremdsprachen, integrierte Praktika und Auslandssemester führen zu internationalen und staatlich anerkannten Abschlüssen, die die idealen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart schaffen. Mehr Informationen unter www.ebc-hochschule.de.
Weitere Informationen:
http://www.ebc-hochschule.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
