Premiere: MBA der HHL in Bestenliste des „Economist“
Top-Platzierung bei Karriereservice, Jobeinstieg und Gehaltssteigerung mit dem MBA der HHL Leipzig Graduate School of Management
Erstmalig überhaupt ist es der HHL Leipzig Graduate School of Management gelungen, mit ihrem Vollzeit-MBA-Programm innerhalb des globalen Top-100-MBA-Rankings des „Economist“ gelistet zu werden. Das HHL-MBA-Programm liegt bei der Kategorie „Jobeinstieg“ weltweit unter den Top-20 und führt innerhalb des heute erschienen Rankings gegenüber den wenigen deutschen Mitbewerbern. In diesem Vergleich punktet die HHL auch besonders in puncto Gehaltssteigerung mit dem MBA-Studium. Top-Noten vergeben die MBA-Alumni der HHL zudem für den Karriereservice ihrer Alma Mater.
HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: „Das weltweite Ranking des ‘Economist‘ verdeutlicht die Attraktivität des MBA-Standorts Deutschland. Für uns ist es eine Ermutigung, unsere qualitätsorientierte Arbeit auch in diesem Bereich konsequent fortzusetzen.“ Mit Blick auf den aktuellen MBA-Jahrgang an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni hebt der HHL-Rektor neben dem weiteren Qualitätsanstieg auch den kräftigen Aufwuchs hervor. „Mit Teilnehmern aus 20 Nationen und einer Verdopplung der Anzahl weiblicher Studierender gegenüber dem Vorjahr konnten wir die Diversität des Programms deutlich erhöhen. Dank hervorragender GMAT-Testergebnisse und fundierter Berufserfahrung unserer neuen HHLler trägt dieser Jahrgang zur weiteren Qualitätssteigerung im MBA-Programm bei“, so Prof. Pinkwart. Das „Economist“-Ranking zeige, dass Deutschland im MBA-Bereich international weiter aufhole.
Das „Economist“-Ranking „MBA 2016“, innerhalb dessen die HHL den 97. Platz erreicht, umfasst 100 Business-Schools. Es gilt als eine der international umfassendsten und bedeutendsten Rankings für Vollzeit-MBA-Studiengänge mit Schwerpunkt General Management.
Dafür werden Daten aus zwei Umfragen verwendet. Bei der einen werden Absolventen der Hochschule befragt. Die anderen Fragen werden an den Schulen selbst erhoben. Beurteilungskriterien für das Ranking sind u.a. Gehalts- und Karrieredaten sowie Internationalität und Struktur des Studiengangs.
Weitere Informationen: www.economist.com/whichmba/full-time-mba-ranking sowie: www.hhl.de/mba
Der Master-Studiengang in General Management (MBA) an der HHL
Um den individuellen Anforderungen und Karrierewünschen der nationalen wie auch internationalen Studenten gerecht zu werden, bietet die HHL Leipzig Graduate School of Management innerhalb ihres Vollzeit-MBA-Programms neben einem sogenannten „Advanced Track“ auch einen „Fast Track“ an. Während man die schnelle Studienvariante („Fast Track“) innerhalb einer 12-monatigen Präsenzphase mit anschließender 3-monatiger Bearbeitungszeit der Masterarbeit absolviert, ist für das erweiterte Format „Advanced Track“ eine Studiendauer von bis zu 21 Monaten vorgesehen. Zielgruppe für den „Fast Track“ sind besonders Teilnehmer mit fünf oder mehr Jahren Berufserfahrung, die durch diese Option schon bereits nach einem Jahr wieder von der Studien- auf die Jobseite wechseln können. Für Nachwuchsführungskräfte mit drei- bis fünfjähriger Berufserfahrung und besonders für internationale Studenten eignet sich hingegen die etwas längere Programm-Variante. Vom „Advanced Track“ profitieren die Studenten aufgrund der größeren Auswahl von Wahlpflichtkursen, des optionalen Auslandsstudiums oder – speziell für internationale Teilnehmer interessant – des Praktikums bzw. des Deutsch-Sprachkurses.
Das von der HHL angebotene englischsprachige MBA-Programm zählt zu den besten unabhängig entwickelten Programmen seiner Art in Deutschland. Herausragend im globalen Vergleich der Vollzeit-MBA-Angebote liegt der Anteil internationaler Studierender in diesem HHL-Programm bei ca. 80 Prozent. Seit seiner Einführung im Jahre 2000 ist das Vollzeit-MBA-Programm auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies durch ein innovatives Curriculum und durch 28 Dozenten aus sieben Ländern. Sie geben den Studierenden Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Managementansätze in einem globalen Kontext. Der Praxisbezug wird u.a. durch praxisrelevante Lehrinhalte unter Einbeziehung von Fallstudien, einem studienbegleitenden Praxisprojekt oder einem optionalen Praxisaufenthalt im Ausland sichergestellt. Internationales Management wird durch den internationalen Hintergrund von Studierenden und Professoren an der HHL nicht nur gelehrt, sondern auch täglich gelebt. Die internationale Vernetzung des Programms kommt auch durch die zahlreichen Kooperationen mit ausländischen Universitäten zum Ausdruck. Von Australien bis USA - die HHL verfügt über mehr als 110 Partneruniversitäten weltweit. Die Studenten haben die Möglichkeit, einen Term an einer dieser Partneruniversitäten zu absolvieren. Besonders hervorzuheben ist die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontaktaufnahme bis zum Alumni-Netzwerk. Der Career-Service begleitet zudem die Studierenden vom Tag der Zulassung zum Studiengang bis zur erfolgreichen Bewerbung. Weitere Informationen: www.hhl.de/mba
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de
Weitere Informationen:
http://www.economist.com/whichmba/full-time-mba-ranking
http://www.hhl.de/mba
http://www.hhl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
