Qualität der Lehrorganisation, Studienklima, Praxisrelevanz
Masterstudium Maschinenbau der EAH Jena hervorragend benotet
Vor kurzem veröffentlichte das Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (CHE) die Ergebnisse seines bundesweiten Rankings für den Masterstudiengang Maschinenbau. Dabei belegte der Masterstudiengang Maschinenbau der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena einen hervorragenden Platz: In allen 10 untersuchten Kategorien erhielt der Studiengang eine bessere Note als die Durchschnittsnote, die sich aus den Untersuchungen aller beteiligten Studiengänge an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland ergibt.
Betrachtet man die Detailergebnisse, so ist der Masterstudiengang Maschinenbau der EAH Jena in 39 von 43 Einzelkriterien besser als der Bundesdurchschnitt. In 18 Einzelkriterien erreichte der Studiengang sogar die Note 1,5 oder besser, so z.B. in der Qualität der Lehrorganisation, Klima zwischen Studierenden und Lehrenden, Berufsfeldrelevanz der vermittelten Qualifikationen, Bibliothekssituation oder Zustand/Ausstattung der Räume und Labore.
Dieses hervorragende Ergebnis resultiert aus einem gemeinsamen und engagierten Handeln der Fachbereichsmitarbeiter und der beteiligten Servicestellen der EAH Jena. Ein weiterer Grund für die hohe Attraktivität des Studiengangs ist in der halbjährlichen Immatrikulation zu sehen, wodurch die Bewerber zwischen Bachelorabschluss und dem Beginn des Masterstudiums wenig Zeitverzug in Kauf nehmen müssen.
Momentan sind 51 Studierende im Masterstudiengang Maschinenbau der EAH Jena immatrikuliert. Seit dem Start dieses Studienprogramms im Jahr 2006 konnten 159 Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure erfolgreich ihr Studium abschließen.
Anhang: Balkendiagramm mit grafischen Ergebnissen
Informationen und Kontakt:
Prof. Dr. Martin Garzke, Dekan des FB Maschinenbau
martin.garzke@eah-jena.de
Weitere Informationen:
http://www.eah-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
