Knobeln im Advent
Registrierungsstart der mathematischen Adventskalender am 1. November
So sicher wie jedes Jahr Weihnachten gefeiert wird, so sicher gibt es für alle Matheinteressierten ab 1. Dezember wieder die Mathe-Adventskalender des Forschungszentrums MATHEON und Mathe im Leben gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Wie jedes Jahr können sich Schüler*innen und Lehrer*innen sowie interessierte Erwachende ab dem 1. November für die Teilnahme registrieren. Ab 1. Dezember lässt sich dann täglich im Internet ein Türchen öffnen, hinter dem sich eine zu lösenden Matheaufgabe verbirgt.
Der Mathekalender des MATHEON ist für Schüler*innen der Oberstufen konzipiert. Darüber hinaus können alle Freunde der Mathematik jeden Alters an dem Kalender mitmachen. Diesen Kalender gibt es zusätzlich auf Englisch und in Kooperation mit dem niederländischen mathematischen Forschungszentrum 4TU.AMI wieder auf Niederländisch.
Die Kalender für die Klassenstufen 4-6 und 7-9 werden in diesem Jahr erstmals von der „Mathe im Leben gemeinnützige GmbH“ angeboten, die aus dem bisherigen Anbieter, dem Netzwerkbüro der Deutschen Mathematiker-Vereinigung hervor gegangen ist. An „Mathe im Advent“ können neben einzelnen Schüler*innen auch ganze Klassen und sogar Schulen teilnehmen. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Sick-Stiftung und Cray EMEA Research Lab gefördert.
Die Kalender von „Mathe im Advent“ sind vom Anspruch her eher auf eine breite Mathebegeisterung ausgelegt, während der „Mathekalender“ des MATHEON sehr anspruchsvolle Aufgaben stellt und die Schüler*innen gezielt für ein Mathe- oder zumindest natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium begeistern will.
In den vergangenen Jahren haben jeweils über 150.000 Teilnehmer*innen ihre Mathekenntnisse in den verschiedenen Altersstufen getestet. Die Teilnehmer*innen kommen mittlerweile aus über 50 Ländern. Mitspieler*innen aus dem deutschsprachigen Raum können wieder viele hochwertige Preise gewinnen und auf eine Einladung zur Preisverleihung im Januar nach Berlin hoffen.
Wir freuen uns, wenn Sie auf den Registrierungsstart hinweisen könnten. Bei Bedarf erhalten Sie ein Logo von den Ansprechpartnern per E-Mail.
„Mathekalender“ und „Mathe im Advent“ 2016
Registrierungsstart: 1. November 2016
www.mathekalender.de und www.mathe-im-advent.de
Ansprechpartner:
Forschungszentrum MATHEON
Rudolf Kellermann, kellermann@matheon.de, Tel: +49-314- 29274
Mathe im Leben gemeinnützige GmbH
Amélie Baasner, baasner@mathe-im-leben.de, Tel: +49-30-838-75659
Weitere Informationen:
http://www.mathekalender.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
