Weiterbildung zu „Kollegialer Beratung und Supervision“
Universität Vechta bietet wieder erfolgreichen Zertifikatskurs an – Start im Januar 2017
Die Universität Vechta versteht sich als Ort des lebensbegleitenden Lernens. Im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung steht Berufstätigen mit und ohne Hochschulzulassung ein breites Bildungsangebot zur Verfügung. Ein erfolgreicher Bestandteil des Angebots ist die im Januar 2017 zum fünften Mal beginnende Weiterbildungsmaßnahme „Kollegiale Beratung und Supervision“. Das Beratungs- und Supervisionsverfahren wurde 1986 durch den Oldenburger Hochschullehrer Prof. Dr. Jörg Schlee entwickelt und ermöglicht es Supervisions-Laien nach einer entsprechenden Einführung und Weiterbildung, sich gegenseitig in Kleingruppen sowie in Dyaden zu beraten. Die Nutzung des Verfahrens unterstützt unter anderem letztendlich die eigene Entscheidungs- und Handlungssicherheit sowie Eigenständigkeit und Professionalität durch die Reflektion und Klärung von beruflichen Unsicherheiten und Konflikten.
Teilnahmevoraussetzung ist die erfolgreiche Belegung des Kurses „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung“ der Universität Vechta oder ein gleichwertiger Abschluss anderer Anbieter von mind. 50 Stunden Präsenzzeit, sowie der Abschluss eines Studiums oder die Ausübung einer Tätigkeit in einem beratungsrelevanten Arbeitsfeld. Der Kurs wird in Kooperation mit der „Gesellschaft für Personzentrierte Beratung“ (GwG) durchgeführt und kann als ein Basis-Modul für andere Weiterbildungen der GwG angerechnet werden.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 15.11.2016 möglich, Informationen finden Sie unter www.uni-vechta.de/kobesu. Für Rückfragen stehen die MitarbeiterInnen der Zentralen Koordination für wissenschaftliche Weiterbildung unter zww@uni-vechta.de zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit der Beantragung der Bildungsprämie. Infos hierzu unter: www.bildungspraemie.info
Weitere Informationen:
http://www.uni-vechta.de/kobesu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
