Prof. Dr. Marcel Tyrell übernimmt Lehrstuhl Banking and Finance an der Universität Witten/Herdecke
Mit dem Thema Auswirkungen der Digitalisierung auf Finanzwesen und Arbeitswelt trägt er zur weiteren Profilbildung der UW/H bei
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) baut ihren akademischen Schwerpunkt der Auswirkungen von Digitalisierung auf Wirtschaft und Wissenschaft, Gesundheit, Kultur und Gesellschaft weiter aus:
Prof. Dr. Marcel Tyrell, der seit 2009 an der Zeppelin Universität Friedrichshafen als Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmer- und Finanzwissenschaften tätig ist, wechselt nun nach Witten und übernimmt den neu geschaffenen Lehrstuhl Banking and Finance zum 1. Mai 2017.
Zu den bisherigen Tätigkeitsschwerpunkten von Prof. Tyrell zählen die Befassung mit Finanzsystemen und Finanzstrukturen und insbesondere die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank und ihre Konsequenzen. Tyrell gehört dem Göttinger Kompetenznetzwerk „soeb“ an, das mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu der sozio-ökonomischen Entwicklung in Deutschland forscht. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, inwiefern die Entwicklungen im Finanzsystem auch die Teilhabechancen der Menschen verändert.
Tyrell freut sich auf seine neue Aufgabe in Witten, weil er hier sehr gute Voraussetzungen für interdisziplinäre Forschungen vorfindet: „Mit den Einflüssen der Digitalisierung auf Kunst und Kultur beschäftigt sich bereits Dirk Baecker intensiv in der Fakultät für Kulturreflexion. Im Gesundheitsbereich spielt Digitalisierung schon lange eine wichtige Rolle. Ein weiterer Baustein kommt nun in der Wirtschaftsfakultät hinzu. Denn die digitale Transformation führt auch im Banken- und Finanzsektor zu triefgreifenden Umbrüchen.“
Prof. Dr. Martin Butzlaff, Präsident der UW/H, ist sich sicher, dass Tyrell das wissenschaftliche Spektrum der Universität bereichern wird: „Mit der Expertise von Professor Tyrell gewinnt die Universität eine weitere wichtige Perspektive und eine ausgewiesene Führungskraft für die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Marcel Tyrell passt sehr gut zum Profil der UW/H und wird es weiter schärfen.“
Marcel Tyrell entstammt einer renommierten Winzerfamilie aus Trier und absolvierte zunächst ein Studium des Weinbaus und der Kellerwirtschaft, ehe er Mitte der 80er Jahre das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier aufnahm und es an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt fortsetzte. Nach seiner Promotion im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Angleichung von Finanzsystemen in Europa“ 1999 trieb er seine wissenschaftliche Karriere weiter voran und habilitierte sich im Fach Wirtschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt. Lehrtätigkeiten übte er darüber hinaus an der University of Pennsylvania/USA, an der Universität Trier sowie an der European Business School in Oestrich-Winkel aus. Er war Gastforscher im Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank. Seit mehreren Jahren ist er zudem Research Fellow des Center for Financial Studies in Frankfurt.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
