Konferenz "Bauhaus am Bodensee"
Bauhaus - das sind nicht nur Dessau und Weimar, sondern seine Spuren sind auch am südlichen Ende der Republik zu finden. Der Bauhaus-Absolvent Hermann Blomeier hinterließ in Konstanz stadtbildprägende Bauten, die derzeit wieder verstärkt im Fokus stehen. Die Auseinandersetzung mit der Architektur und Architekturlehre des Bauhauses und konkreten Nutzungs- und Sanierungsmöglichkeiten der erhaltenen Gebäude ist Thema der Konferenz Bauhaus am Bodensee am 18. November 2016 an der HTWG Konstanz, Raum L007, Beginn 14 Uhr.
Für die Konferenz konnte Prof. Dr. Magdalena Droste von der BTU Cottbus-Senftenberg gewonnen werden, die die Lehre des Bauhauses in Bezug auf Raumgestaltung erläutert, sowie der Architekt Winfried Brenne, der sich auf den Erhalt denkmalgeschützter Gebäude spezialisiert hat und die Sanierung von Bauhaus-Gebäuden in Dessau und Bernau vorstellt. Daneben beleuchten mit Martin Klingler und den Professoren Eberhard Schlag, Dr.-Ing. Andreas Schwarting und Dr.-Ing. Thomas Stark Experten der Region das Bauhaus-Erbe, seine Sanierungs- und Nutzungsmöglichkeiten. Im Fokus stehen dabei Zukunftsszenarien für die Konstanzer Wessenbergschule, mit der sich die Architekturstudierenden der HTWG in den vergangenen Semestern intensiv auseinandergesetzt haben. Die Konferenz richtet sich an Anwohner ebenso wie an Architekturinteressierte aus Konstanz und Umgebung sowie Fachleute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Programm:
14.00 Uhr
Begrüßung
Carsten Manz, Präsident der HTWG
Myriam Gautschi, Dekanin der Fakultät Architektur und Gestaltung
14.10 Uhr
Einführung in die Konferenz
Eberhard Schlag, HTWG Konstanz
14.40 Uhr
Raum als Thema am Bauhaus: Diskurs, Praxis, Pädagogik
Magdalena Droste, BTU Cottbus-Senftenberg
15.20 Uhr
Bauhäusler am Bodensee. Der Architekt Hermann Blomeier
Bericht aus dem Forschungssemester
Andreas Schwarting, HTWG Konstanz
16.00 Uhr
Rundgang durch die Wessenbergschule
16.50 Uhr
Kaffeepause
17.20 Uhr
Bauhausarchitektur als Sanierungsfall
Das Bauhausgebäude Dessau und die ADGB-Schule in Bernau
Winfried Brenne, Brenne Architekten Berlin
18.00 Uhr
Nachkriegsarchitektur und Nachhaltigkeit
Der Gebäudebestand der 1960er Jahre als Herausforderung für die Sanierungspraxis
Thomas Stark, HTWG Konstanz
18.30 Uhr
Minimale Invasion
Projekt für eine energetische Sanierung der Wessenbergschule
Martin Klingler, Ed. Züblin AG Stuttgart
19.00 Uhr
Einladung zum Apéro
Weitere Informationen:
http://www.htwg-konstanz.de/Bauhaus-am-Bodensee.8901.0.html#c29036
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
