Medizintechnologie.de: Netzwerken auf der MEDICA 2016
Bei Häppchen und Getränken andere Innovatoren treffen und sich untereinander austauschen – das können Besucher der Medizintechnikmesse MEDICA am Mittwoch, 16. November, am Stand der Bundesregierung in Halle 15/A56. Um 11 Uhr lädt die Redaktion von Medizintechnologie.de zu einem Community Brunch ein. Die Nationale Informationsplattform Medizintechnik ist ein Schwerpunkt des Standes.
Zum vierten Mal in Folge präsentiert die Bundesregierung, vertreten durch die Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF), für Gesundheit (BMG) sowie für Wirtschaft und Energie (BMWi) ihre Angebote und Fördermaßnahmen für die Medizintechnikbranche in Deutschland. Dazu gehört auch die Nationale Informationsplattform Medizintechnik, www.medizintechnologie.de.
Mit einem InnovationsLOTSEN, einem umfangreichen Datenbankangebot sowie aktuellen Beiträgen über technologische, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen will die Plattform insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf dem Laufenden halten und im Innovationsprozess unterstützen. Das BMBF hat die Plattform als ein Ergebnis des Nationalen Strategieprozesses „Innovationen in der Medizintechnik“ ins Leben gerufen. Sie wird von der VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger Gesundheitswirtschaft des BMBF, in Kooperation mit Forum MedTech Pharma e.V. umgesetzt.
Am Montag, 14. November 2016, stellt ein Redakteur der Medizintechnologie.de ab 11.30 Uhr die Plattform und ihre Angebote vor. Am Mittwoch, 16. November 2016, lädt die Redaktion um 11 Uhr zu einem Community Brunch ein. Die Gäste können dabei mit den Redakteuren ins Gespräch kommen, Anregungen und Wünsche äußern, Kritik üben oder einfach nur eine kleine Auszeit vom Messetrubel genießen.
Schnellzugang zu gefragten Akteuren
Ein weiterer Schwerpunkt des Standes sind persönliche Innovationsgespräche mit Vertreterinnen und Vertretern von Behörden und Institutionen, die im Innovationsfeld der Medizintechnik eine entscheidende Rolle spielen: das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) oder die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG). Insbesondere an Start-ups und junge Unternehmen richtet sich das Informationsangebot des German Accelerator Life Sciences (GALS), einer Initiative des BMWi.
Daneben informieren Mitarbeiter der VDI Technologiezentrum GmbH sowie des Projektträgers für das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) des BMWi über aktuelle Ausschreibungen des Bundes und geben Tipps für die Antragstellung.
Die Innovationsgespräche müssen vorab unter untenstehendem Link gebucht werden: http://strategieprozess-medizintechnik.de/medica-2016
Weitere Informationen:
http://www.medizintechnologie.de - Nationale Informationsplattform Medizintechnik
http://strategieprozess-medizintechnik.de/medica-2016 - Anmeldung zu persönlichen Innovationsgesprächen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
