Neue Forschungsprojekte am Technologiecampus Teisnach - Der positive Trend hält an!
Gleich drei Zusagen zu geförderten Projekten können die Verantwortlichen des Technolgiecampus Teisnach (TCT) für die zweite Jahreshälfte 2016 vermelden. Neben einem internen Projekt der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) durften sich der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Rolf Rascher und sein Team zusätzlich über zwei Förderbescheide freuen.
„Damit setzte sich die Erfolgsgeschichte am Campus in Teisnach weiter fort“, so Prof. Rascher. Zum 01. September startete das Projekt TWI-Stitch. Hierin wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Technische Optik der Universität Stuttgart und der Firma Mahr GmbH aus Göttingen zum Thema Messtechnik geforscht.
Als weiteres Projekt wurde ein Antrag von Prof. Dr. Gerald Fütterer durch die Technische Hochschule Deggendorf realisiert. In den nächsten zwei Jahren soll ein von Prof. Fütterer bereits patentiertes Verfahren in einen Demonstrator umgesetzt werden. Dabei geht es darum, ein sehr schnelles und präzises Interferometer zur Messung von Oberflächen zu entwickeln. Der entscheidende Vorteil dieses Messgeräts liegt in der Unempfindlichkeit gegenüber von Schwingungen. So kann es beispielsweise auch in Produktionsnähe im direkten Umfeld großer Maschinen eingesetzt werden.
Die Bayerische Forschungsstiftung fördert das im Januar 2017 startende Projekt DefGo. In Zusammenarbeit mit der Firma Micro Epsilon aus Ortenburg wird dabei die Deflektometrie, die unter anderem für die Vermessung von Autokarosserien Anwendung findet, zur Messung von geschliffenen Oberflächen weiterentwickelt.
„Wir sehen durch die neuen Projekte, dass neben der Prozessentwicklung die Messtechnik immer bedeutender wird“, so Christian Schopf, operativer Leiter am TCT. Mit den Projekten werde laut Schopf das Know How in der Messtechnik vertieft und weiter ausgebaut. Somit sichere sich der Technologiecampus Teisnach als kompetenter Partner für die Fertigung und Messtechnik einen entscheidenden Vorteil für die Zukunft.
Der Technologiecampus Teisnach der Technischen Hochschule Deggendorf wurde 2009 eröffnet und bearbeitet Fragestellungen aus der Industrie zu den Schwerpunktthemen Optikfertigung, Messtechnik und Hochfrequenztechnik. Die Industriepartner haben zudem die Möglichkeit, eigene Projekte in Form von Auftragsforschung und Dienstleistungen direkt mit dem Technologiecampus Teisnach zu verwirklichen. Als etablierte Veranstaltung des TC Teisnach wird im April 2017 das jährliche „European Seminar on Precision Optics Manufacturing“ zum 4. Mal stattfinden. Der TC Teisnach wird mit seinen Arbeiten als lokaler und internationaler Forschungspartner und im Technologietransfer zwischen Hochschule und Industrie wahrgenommen.
Weitere Informationen:
https://www.th-deg.de/de/tc-teisnach
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
