Krypto im Advent – 24 Tage, 24 Krypto-Rätsel
Nach dem großen Erfolg im Advent 2015 bietet die Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Dezember 2016 wieder den interaktiven Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ an, bei dem Schülerinnen und Schüler die Welt der Verschlüsselung und Geheimsprachen kennenlernen und tolle Preise gewinnen können.
„Haballobo Rebekrubuteben. Babald stabarteben wibir wiebiedeber mibit Kryptobo ibim Abadvebent. Wibir freubeueben ubuns sebehr abauf eubeuch!“
Willkommen in der Welt der Geheimschriften, Geheimsprachen und Bildern mit versteckten geheimen Botschaften. Mehr als 1.100 Teilnehmer machten sich im Dezember 2015 täglich an die Lösung einer Knobelaufgabe – bald ist es wieder soweit: Jetzt anmelden unter https://www.krypto-im-advent.de/
Nach dem großen Erfolg im Advent 2015 bietet die Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Dezember 2016 wieder den interaktiven Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ an, bei dem Schülerinnen und Schüler die Welt der Verschlüsselung und Geheimsprachen kennenlernen und tolle Preise gewinnen können.
Vom 1. bis 24. Dezember sind Kinder und Jugendliche von 7-14 Jahren eingeladen, täglich ein neues Krypto-Rätsel zu knacken. Die Geheimagenten Krypto (ein Meister der Kryptologie) und Kryptina (Assistentin von Krypto) unterstützen sie bei ihrer Mission und erläutern alle relevanten Verschlüsselungsverfahren, wie z. B. die Bilderverschlüsselung, die B-Sprache, die Skytale, die Caesar-Verschlüsselung oder die Fleissner-Verschlüsslung, in kurzen Videoclips.
Allerdings wird die Arbeit der Agenten immer wieder von drei Spionen sabotiert. Ziel der Rätsel ist es, diese Spione innerhalb von 24 Tagen zu schnappen. Die Aufgaben laden zum Mitmachen und Rätseln ein; viele der eingesetzten Verschlüsselungsverfahren können mit Hilfe der Bastelanleitungen oder Arbeitsblätter im Wortsinne „begriffen“ werden.
An dem Adventsrätsel können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 (Einsteiger) und 6 bis 9 (Fortgeschrittene) teilnehmen. Die Online-Anmeldung auf der Webseite krypto-im-advent.de ist seit dem 1. November 2016 möglich. Den Siegern winken zahlreiche Sachpreise. Auch ältere, an Ver- und Entschlüsselungsverfahren Interessierte sind herzlich eingeladen mitzumachen – allerdings außer Konkurrenz.
Der Wettbewerb wird von der Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative (KA-IT-Si) ausgerichtet, die Rätsel und Videos entwickelten Dr. Thomas Borys und sein Team von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PH). Die Sachpreise wurden von zahlreichen Unternehmen beigesteuert.
Weitere Informationen:
https://www.krypto-im-advent.de/
https://www.ka-it-si.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
