Saar-Uni und htw saar informieren über Hochschulzugang für Flüchtlinge
Über akademische Bildungswege im Saarland und den Zugang zum Studium für Flüchtlinge informieren die Saar-Universität und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes am Mittwoch, 23. November 2016, um 10 Uhr im Musiksaal der Uni (Gebäude C5 1). Die Informationsveranstaltung richtet sich an Flüchtlinge, Beratungseinrichtungen, Vereine und ehrenamtliche Helfer.
Wie können sich Flüchtlinge für ein Studium an den saarländischen Hochschulen bewerben? Welche Voraussetzungen brauchen sie für ein Studium? Wie kann man an einem studienvorbereitenden Deutschkurs an der Universität oder der htw saar teilnehmen? – Diese und andere Fragen beantworten die Saar-Universität und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes bei ihrer Info-Veranstaltung am 23. November 2016. Im Anschluss stehen Ansprechpartner beider Hochschulen für Rückfragen zur Verfügung.
Hintergrund:
Vor einem Jahr hat die Universität des Saarlandes ein spezielles Förderprogramm aufgelegt: Offiziell anerkannte Flüchtlinge, die Interesse und Vorbildung für ein Studium mitbrachten, aber keine Zeugnisse vorweisen konnten, da sie diese auf der Flucht zurücklassen mussten, konnten an einem mathematischen Eingangstest auf saarländischem Abitur-Niveau teilnehmen. Mit Bestehen des Tests waren sie für einen rund einjährigen Deutschkurs zugelassen, der sie auf das Studium in einem zulassungsfreien MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) vorbereitet. Über 80 Flüchtlinge haben diesen Test bisher bestanden.
Für studieninteressierte Flüchtlinge mit regulären Zeugnisdokumenten bieten seit dem Sommersemester 2016 die Saar-Uni und die htw saar zudem spezielle Deutschkurse an. In propädeutischen Modulen werden die Studieninteressierten auf das Fachstudium an der jeweiligen Hochschule vorbereitet. Zum Wintersemester 2016/17 haben beide Hochschulen rund 100 Plätze in Deutschkursen für Flüchtlinge über das Portal „uni-assist“ bereitgestellt. Die zusätzlichen Deutschkurse werden finanziert durch den DAAD mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, durch das Saarland und weitere Drittmittelgeber.
Weitere Infos unter https://idw-online.de/de/news658865
unter www.uni-saarland.de/studieren/refugee-students
und www.htwsaar.de/int/fluechtlinge
Information und Kontakt:
Dr. Johannes Abele
Universität des Saarlandes
International Office
Campus A4 4
66123 Saarbrücken
Tel.: +49681 302-71104
Dr. Markus Ehses
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Prorektorat Studium und Lehre
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Tel.: +49681 5867-762
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
