Jetzt bewerben für Social Media-Mentoring: Mehr Politikerinnen ins Netz!
Das bundesweite und parteiübergreifende Helene Weber Kolleg sucht Mentees für das Reverse Mentoring-Programm „Politikerinnen ins Netz“. Kommunalpolitikerinnen, die den richtigen Kanal für sich im Netz suchen und sich sicher online bewegen wollen, können sich noch bis zum 31. Januar 2017 bewerben.
Die Erkenntnis, dass vieles im Tandem besser und einfacher gelingt, ist inzwischen weit verbreitet. Das Besondere am Reverse Mentoring: Es dreht die Generationenverhältnisse um. Erfahrene Kommunalpolitikerinnen lernen von meist jüngeren Social Media-Expertinnen. Ob Twitter, Facebook, Blogs oder Instagram, die Mentorinnen zeigen den Kommunalpolitikerinnen, wie sie Online-Dienste besser für ihre politische Arbeit nutzen können. Denn immer mehr Bürger*innen geben in Umfragen an, dass soziale Medien ihre wichtigsten Informationsquellen sind. Die sozialen Medien stellen Informationen nicht nur passiv zur Verfügung, sondern zeichnen sich durch ihr aktives Vernetzungspotential und Dialogformate aus. Das macht sie nicht nur im Wahlkampf zu einem wichtigen politischen Kanal.
„Meine Tandempartnerin hat mich mit viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Engagement in die Welt der sozialen Medien eingeführt. Und jetzt habe ich immerhin einen Facebook-Auftritt und eine Homepage. Ohne die Unterstützung durch das Reverse Mentoring hätte ich mich vermutlich immer noch nicht in diese Welt gewagt“, sagt Elke Zimmer, Kommunalpolitikerin aus Baden-Württemberg und Mentee im Programm 2016.
Das Reverse Mentoring ist eingebettet in ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Seminaren und Trainings, die vor allem in einem „virtuellen Klassenzimmer“ – dem eCampus des Helene Weber Kollegs – stattfinden. Darüber hinaus tauschen sich die Tandems regelmäßig persönlich aus und haben Gelegenheit, sich bei Veranstaltungen des Mentoring-Programms in Berlin zu treffen und zu vernetzen.
Das Programm startet im März 2017. Interessierte Kommunalpolitikerinnen können sich noch bis zum 31. Januar 2017 bewerben. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei - Interessierte können sich online bewerben.
Weitere Informationen:
http://frauen-macht-politik.de/mentoring/reverse-mentoring.html
Korrekturen
20.12.2016 15:23
Über das Helene Weber Kolleg
Das Helene Weber Kolleg ist die erste bundeweite, parteiübergreifende Plattform für mehr Frauen in der (Kommunal)-Politik. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Projektträgerin ist die EAF Berlin.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
