Bundesweites Vorbild: Beratungsangebot der Saar-Uni für Firmengründer wurde zertifiziert
Wenn Unternehmen wissen wollen, ob ihre internen Abläufe gut organisiert sind und die Kunden zufrieden gestellt werden, können sie dies überprüfen lassen. Grundlage dafür ist die ISO 9001, eine national und international verbreitete Norm für das Qualitätsmanagement. Im Gegensatz zu Unternehmen nutzen öffentliche Institutionen dieses aufwändige Verfahren bisher noch wenig. Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes hat jetzt als bundesweiter Vorreiter ihre Gründungsberatung zertifizieren lassen.
Beim Qualitätsmanagementsystem geht es darum, betriebliche Abläufe transparenter zu gestalten, Kundenwünsche zu erfüllen und die Fehlerquote und damit Kosten zu senken. „Für uns ist es wichtig, Gründerinnen und Gründer möglichst professionell während des gesamten Prozesses einer Firmengründung zu begleiten. Das fängt damit an, dass wir Studenten und Wissenschaftler für das Thema sensibilisieren, sie bei ersten Gründungsideen coachen und sie dann bei der Entwicklung des Geschäftsmodells und der konkreten Umsetzung der Gründung beraten“, erläutert Axel Koch, Geschäftsführer der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes.
Anhand der ISO-Norm 9001 erstellten die Gründungsberater der Saar-Uni ein Qualitätsmanagement-Handbuch, das die vielfältige Prozesse zusammenführt und für alle Mitarbeiter nachvollziehbar dokumentiert. „Alle Aufgaben sind jetzt eindeutig definiert und als effiziente und flexible Abläufe zentral abgebildet. Ihre Wirksamkeit können wir nun anhand des Kundenfeedbacks regelmäßig überprüfen und weiter verbessern“, sagte Axel Koch, der damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Gründungsberatung steigern will. Sein Ziel ist es, noch mehr Innovationen von Studenten und Wissenschaftlern aufzuspüren und durch Unternehmensgründungen zu realisieren, um damit Arbeitsplätze zu schaffen und letztendlich den Wirtschaftswandel im Saarland voranzutreiben.
Fragen beantwortet:
Geschäftsführer Axel Koch
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer
der Universität des Saarlandes
Tel.: 0681 302 64913
Mail: a.koch@univw.uni-saarland.de
Weitere Informationen:
http://www.kwt-uni-saarland.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
