Christof Eichert neues Vorstandsmitglied der Schader-Stiftung
Dr. Christof Eichert ist neues Mitglied des Vorstands der Schader-Stiftung. Er komplettiert seit 1. Januar 2017 den Vorstand, dem weiterhin Alexander Gemeinhardt als Geschäftsführender Vorstand und Vorsitzender sowie Alois M. Schader als Stifter und Finanzvorstand angehören.
Christof Eichert studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Heidelberg, Erlangen und Freiburg. Von 1985 bis 2003 war er in den Innenministerien von Baden-Württemberg und Sachsen tätig, parteiloser Bürgermeister in Isny im Allgäu und Reutlingen sowie Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg. Anschließend war Eichert Mitglied der Geschäftsleitung der Bertelsmann-Stiftung, danach der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und darauf folgend von 2007 bis 2010 Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration. Seitdem wirkte er bis Ende 2016 als Geschäftsführender Vorstand der Herbert Quandt-Stiftung in Bad Homburg v.d.H. Eichert stand von 1996 bis 2003 als Präsident dem Deutschen Bibliotheksverband vor und gehörte von 2011 bis 2016 dem Beirat des Bundesverbands Deutscher Stiftungen an. Im Sommer 2016 war Christof Eichert in den Stiftungsrat der Schader-Stiftung gewählt worden.
Der Vorsitzende des Stiftungsrats der Schader-Stiftung, Staatssekretär a.D. Dr. Rudolf Kriszeleit (Frankfurt am Main), begrüßt die Erweiterung des Vorstands: „Mit Christof Eichert gewinnt die Schader-Stiftung einen in Politik, Verwaltung und Wissenschaftsmanagement ausgewiesenen Fachmann und gleichermaßen hervorragenden Kenner des Dritten Sektors. Da sich die Schader-Stiftung unter der Leitung von Alexander Gemeinhardt im Stiftungszentrum in Darmstadt ausgezeichnet entwickelt und ihre Aufgaben und Themen stark erweitert hat, sollen die Aufgaben des Vorstands nun auf mehr Schultern verteilt werden.“
Die Schader-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wurde 1988 in Darmstadt gegründet und finanziert ihre Fördertätigkeit aus den Erträgen des von Alois M. Schader gestifteten Privatvermögens. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Gesellschaftswissenschaften durch die Kommunikation und Kooperation zwischen den Gesellschaftswissenschaften und der Praxis sowie der Praxisorientierung in den Gesellschaftswissenschaften. Dazu stellt sie das Stiftungszentrum in Darmstadt zur Verfügung und kooperiert mit wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Hochschulen sowie der Praxis aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Dem Senat der Schader-Stiftung steht Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof (Heidelberg) vor. Sprecher des Kleinen Konvents als wissenschaftlichem Beirat ist Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen (Eichstätt).
Informationen zur Person Dr. Christof Eichert finden Sie unter www.schader-stiftung.de/personen/artikel/christof-eichert/.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
