Ein Leuchtturm in der Gesundheitswirtschaft
Wilhelm Löhe Hochschule und IHK Nürnberg für Mittelfranken entwickeln duales Verbundstudium
Dr. Ingo Friedrich, Präsident der Wilhelm Löhe Hochschule (WLH), und Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für Mittelfranken, unterzeichneten jetzt den Kooperationsvertrag für das neue duale Verbundstudium.
„Das Verbundstudium ist eine geniale Idee“, freute sich Dr. Ingo Friedrich, Präsident der WLH, bei seiner Begrüßung und übergab das Wort an Prof. Dr. Clemens Werkmeister, Professor für Allgemeine Betriebwirtschaftslehre (BWL). Durch seine Initiative konnte die Kooperation, gemeinsam mit Dr. Sabine König, der Kanzlerin der WLH, und Stefan Kastner, dem Leiter des Fachbereichs Berufsausbildung der IHK Nürnberg für Mittelfranken, in die Wege geleitet werden. „Unser Ziel war es, eine praxisorientierte Ausbildung mit einem Studium zu verbinden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, erklärte Werkmeister. Denn das Verbundstudium ermöglicht Ausbildung und Studium in einem und richtet sich an leistungsbereite Abiturienten, die eine kaufmännische duale Ausbildung und einen Abschluss als Bachelor in der Gesundheitswirtschaft an der WLH kombinieren wollen. „Leistungsstarke Auszubildende können dadurch ein Studium und eine Ausbildung im Regelzeitraum von nur viereinhalb Jahren abschließen“, erklärte Werkmeister.
„Mit der Möglichkeit des dualen Verbundstudiums setzen wir einen Leuchtturm im Gesundheitswesen“, freute sich Markus Lötzsch bei der Vertragsunterzeichnung. „Die Kombination zwischen praxisorientierte und akademischer Ausbildung ist nicht nur für Arbeitgeber interessant. Aktuell nehmen weit über 1.000 Auszubildende in Mittelfranken diesen Weg in Anspruch“, betonte Lötzsch.
Der neue duale Studiengang soll ab dem kommenden Wintersemester angeboten werden.
Weitere Informationen:
http://www.wlh-fuerth.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
