Mit Kanonen auf Spatzen schießen – Tüfteleien angehender Ingenieure
Presseeinladung zum Tag des offenen Projekts des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus.
Ist es nur ein Sprung vom Elektromotorrad und dem Rasenmäherroboter bis zum Elektrorennwagen, der im Sommer etwa auf dem Hockenheimring bei der Formula Student startet? Angehende Ingenieure kämpfen um die Publikumsgunst beim Weitflug fliegender roher Eier, beim Kampf in der virtuellen Realität mit Lichtschwertern und beim Höhenflug mit dem elektrischen Kanönchen. Vielleicht macht aber auch die phantasievoll konstruierte Rube-Goldberg-Maschine das Rennen, bei der am Ende der Kuckuck ruft.
Diese und viele weitere Projekte werden am kommenden Freitag garantiert für Spaß und Staunen beim Publikum sorgen. Im jedem Fall sind Projektmanagement und eine saubere ingenieursmäßige Planung erforderlich. Der Tag des offenen Projekts des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus findet hochschulöffentlich statt.
Wir laden auch die Medienvertreter zu den Vorführungen herzlich ein:
Freitag, 20. Januar 2017,
zwischen 12 und 13.30 Uhr,
Hochschulstraße (hinterer Teil) und Maschinenhalle in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Grantham-Allee 20 in Sankt Augustin
In der Maschinenhalle und in den Laboren arbeiten die Studierenden bereits von 10 bis 12 Uhr an ihren Projekten: Es geht etwa um neuronale Netze, professionelle Medientechnik, Roboter oder ein elektrisches Longboard.
Ansprechpartnerin für die Presse:
Prof. Dr. Iris Groß
Tel. 02241/865-731
E-Mail: iris.gross@h-brs.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
