Einladung zu mainzedZWEI17
Thema: „Bereit zu teilen? Wie wir Kulturgut digital zur Verfügung stellen können"
Öffentliche Fishbowl-Diskussion
27. Januar 2017
Museum für Antike Schiffahrt
Neutorstraße 2B
55116 Mainz
Ablauf
16:00-16:15 Meet and Greet mit der Presse
16:15-19:15 Diskussion der vier Leitfragen mit kurzer Pause
19:15-20:00 Öffentlicher Empfang mit Wein und Brezeln
ab 20:00 Geselliger Ausklang im Weinhaus Michel
Expertinnen und Experten
Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
Dr. Chantal Eschenfelder, Leitung Abteil. Bildung & Vermittlung Städel Museum, AG Digitale Kunstgeschichte
Dr. Ellen Euler, Geschäftsführerin Deutsche Digitale Bibliothek
Kathrin Kessen, DFG, Literaturversorgung und Informationssysteme, Komm. Förderstrategie Erschließung und Digitalisierung
Oliver Rack, Leiter Open Government und Co-Creation, Stadt Heidelberg; Gründungsmitglied Open Data Rhein-Neckar
Dr. Ursula Warnke, 2. Direktorin Deutsches Schiffahrtsmuseum
Dr. Cornelia Weber, Leiterin der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland, Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Prof. Dr. Alfried Wieczorek, Direktor Reiss-Engelhorn-Museum
Leitfragen
I. Aus Besucher/innen werden User/innen? – Wie verändert sich unser Blick auf die Rolle der Museen, Sammlungen und Archive im Zuge der digitalen Transformation? Welche Aufgaben werden sie in zehn Jahren haben?
Expert(inn)en: Barbaro, Eschenfelder, Rack, Warnke
II. Was geht, was darf, was soll? – Was dürfen, können und sollten Museen, Sammlungen und Archive überhaupt verfügbar machen und stimmen die rechtlichen wie technischen Voraussetzungen eigentlich?
Expert(inn)en: Barbaro, Euler, Eschenfelder, Wieczorek
III. Ist ein Museum oder Archiv wie das andere? – Wie individuell müssen digitale Strategien sein und aus welchen Fehlern können wir lernen? Wie können kleine und sehr spezielle Museen, Sammlungen und Archive ihre Bestände verfügbar machen?
Expert(inn)en: Kessen, Warnke, Weber, Wieczorek
IV. Ist Teilen auch schon Nutzen? – Ist die Bereitstellung von Technologien zum Teilen eine neue Aufgabe kultureller Einrichtungen? Bietet die digitale Öffnung Museen, Sammlungen und Archiven neue Wege des Wissenstransfers?
Expert(inn)en: Euler, Kessen, Rack, Weber
Veranstalter
Mainzer Zentrum für Digitalität in den geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed) in Kooperation mit der Leitung der Wissenschaftlichen Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität (JGU)
Kontakt
Dr. Anne Klammt
Geschäftsführerin mainzed
Tel: +49 6131 628 - 1495
Email: klammt@mainzed.org
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/events/718359494999033/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
