Energieeinsparung und Wohnkomfort in der Platte: Wandernde Modellwohnung am Berliner Platz
Gemeinsame Pressemitteilung der Fachhochschule Erfurt mit der Wohnungsbau-Genossenschaft „Erfurt“ eG
Die bis zum Juli 2017 geöffnete Modellwohnung im Rahmen des Projekts „Energieeffizienz und Wohnungswirtschaft“ am Berliner Platz in Erfurt soll Mieter aktiv durch verschiedene Angebote zum Energieverbrauch in ihrem Haushalt informieren.
Die Modellwohnung ist ein gemeinsames Projekt des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt und der Wohnungsbau-Genossenschaft „Erfurt“ eG.
Die Modellwohnung im Rahmen des Projekts „Energieeffizienz und Wohnungswirtschaft“ geht auf Wanderschaft: Am 7. Februar fand die offizielle Einweihung am Berliner Platz statt, bisher befand sich die Modellwohnung am Roten Berg.
„Energieeffizienz und Wohnkomfort in der Platte (EnWoPla)“ heißt das von der Ikea-Stiftung geförderte neue Vorhaben am Berliner Platz. Mieter bekommen die Möglichkeit, sich zu Energieeinsparung in energetisch sanierten Wohnungen und zu Wohnkomfort beraten zu lassen. Untersuchungen haben gezeigt, dass alleine die Einsparung von Energie und damit von Geld als Motivation für die Bewohner nicht ausreicht. Wichtig sind darüber hinaus Fragen von Wohnkomfort und Wohngesundheit.
Mieter aktiv beteiligen
Am Berliner Platz in Erfurt wird die Modellwohnung bis zum Juli 2017 geöffnet sein. Das Konzept der Modellwohnung lautet „Energie sehen, verstehen und sparen“. Sie möchte die Bewohner durch verschiedene Angebote für den Energieverbrauch in ihrem Haushalt informieren. Möglichkeiten zur Einsparung und gleichzeitig zur Verbesserung des Wohnkomforts, zum Beispiel der Raumluft, werden aufgezeigt.
„Technische Erneuerungen, Energieeinsparungen und die Steigerung der Energieeffizienz sind nicht ausreichend. Zusätzlich bildet das Energieverhalten privater Haushalte eine entscheidende Säule der Energiewende. Deshalb ist es wichtig, die Bewohner zu beteiligen, zu beraten und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie gleichzeitig Geld sparen und ihren Wohnkomfort verbessern können“, so Professor Dr.-Ing. Heidi Sinning, Projektleiterin am Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt (ISP).
Die Mieter erwartet in der Modellwohnung der WbG Erfurt eG und des ISP kostenlose Energieberatungen der Verbraucherzentrale Thüringen e. V., der Stromspar-Check Kommunal, der Caritas Mittelthüringen und des ISP. In wöchentlichen Sprechstunden gibt es wertvolle Tipps und Soforthilfen sowie individuelle Lösungen zur Senkung der Heizenergie- und Stromkosten.
Um allen Bewohnern ein attraktives Angebot zu bieten, wird in unterschiedlichen Aktionen für Jung und Alt das Thema Energie anschaulich gemacht. Hierbei gibt es spezielle Angebote, etwa das eigene Raumklima zu messen, in einer offenen Runde über die alltäglichen Fragen zum Thema Energieeinsparung mit Experten zu diskutieren oder Kinder als Energieexperten auszubilden.
Weniger Energie bei gleichem Wohnkomfort und einem guten Raumklima
Die Wohnung ist mit einem SmartMeter ausgestattet, so dass der momentane Stromverbrauch deutlich sichtbar angezeigt werden kann. So werden Verbräuche, besonders Stand-by Verbräuche anschaulich gezeigt. Neben Einspareffekten spielt die Steigerung des eigenen Komforts eine wesentliche Rolle. So liegt ein besonderes Augenmerk bei der Luftqualität in den eigenen vier Wänden.
Ein kleines Gerät mit Ampelsystem zeigt dem Nutzer den aktuellen CO2-Gehalt in der Raumluft und löst bei kritischen Werten ein akustisches Alarmsignal aus, so dass rechtzeitig die notwendige Stoßlüftung des Raumes erfolgen kann.
„Die Genossenschaft hat in den Jahren 2013 bis 2016 über 3 Mio. € für energetische Sanierung und Modernisierung in Fassaden investiert. Die angestrebte Ener-gieeinsparung kann nur mit den Bewohnern zusammen erfolgen. Deshalb ist es uns wichtig, gleichzeitig mit den Bewohnern über die Veränderungen und Einsparmög-lichkeiten zu sprechen. Die Zusammenarbeit mit den Beratungseinrichtungen leistet wertvolle Unterstützung“, betont Matthias Kittel, Vorstand der WBG Erfurt.“
Interessierte Mieter können sich bei einem Besuch in der Modellwohnung informieren, beraten lassen und die neue Technik ausprobieren. Nähere Informationen zur Modellwohnung und den Beratungszeiten unter http://wbg-erfurt.de
Zahlreiche Sponsoren haben die Umsetzung der Modellwohnung möglich gemacht. IKEA Deutschland GmbH & Co. KG (Niederlassung Erfurt), SWE Energie GmbH sowie die ZILA GmbH.
Interessierte Redaktionen können sich für einen Besuch der Modellwohnung unter nachfolgendem Kontakt anmelden.
Kontakt für weitere Informationen
Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt, Internet: www.fh-erfurt.de/isp
Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning (Projektleiterin)
E-Mail: sinning@fh-erfurt.de
Tel.: 0361 6700 - 375
Corinna Müller, Dipl.-Ing. agr. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
E-Mail: corinna.mueller.1@fh-erfurt.de
Tel.: 0361 6700 – 390
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
