ITB infoservice: Strategien zur Internationalisierung von Wissenschaft und Innovation
Am 1. Februar 2017 hat die Bundesregierung die Strategie zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung als Weiterentwicklung der ersten Internationalisierungsstrategie von 2008 verabschiedet. Die aktuelle Schwerpunktausgabe des ITB infoservice „Strategien zur Internationalisierung von Wissenschaft und Innovation“ nimmt dies zum Anlass, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und zu analysieren, wie sich andere Länder in einer Zeit fortschreitender Globalisierung weltweit vernetzen und strategisch positionieren.
Das Einführungskapitel skizziert zunächst die Historie von Internationalisierungsstrategien und verweist dabei auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Herangehensweise verschiedener Länder und Organisationen weltweit. Grundsätzlich eint diese Akteure das Bewusstsein, dass Forschung und Innovation nur in internationaler Kooperation gelingen und seine bestmögliche Wirkung entfalten kann.
Der erste Themenblock behandelt die EU und die OECD. Diese an sich bereits international aufgestellten Organisationen haben ein Interesse daran, Strategien für die Zusammenarbeit ihrer Mitgliedstaaten untereinander zu entwickeln und deren Umsetzung zu fördern.
Der zweite Block gibt einen Überblick über Strategien ausgewählter Länder. Dabei geht es sowohl um spezifische Internationalisierungsstrategien als auch um umfassende Wissenschafts- oder Innovationsstrategien mit einem internationalen Fokus.
Abschließend widmen wir uns der Analyse von Internationalisierungsaktivitäten und -instrumenten als grundlegende Voraussetzung für die strategische Ausrichtung von Forschungs- und Innovationssystemen. Hierzu stellen wir je ein Beispiel aus dem nationalen und internationalen Kontext vor: eine jährlich erscheinende vergleichende Studie der Tschechischen Republik und eine Umfrage zu Instrumenten der internationalen Zusammenarbeit von EU-Mitglied- und assoziierten Staaten.
Über den ITB infoservice
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- sowie Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die einzelnen Meldungen werden ergänzt durch wertvolle Hintergrundinformationen, Kontextwissen sowie Verweise auf die Originaldokumente. Besondere Schwerpunktausgaben werden als Broschüre erstellt und berichten fokussiert über ein aktuelles Thema oder eine Region.
Der ITB Infoservice erscheint monatlich online auf "Kooperation international" und kann kostenfrei unter http://www.kooperation-international.de abonniert werden.
Wenn Sie Themenvorschläge haben, sprechen Sie uns an:
Jana Wolfram
Tel. 0228/3821-1113
E-Mail: jana.wolfram(at)dlr.de
Dr. Andreas Ratajczak
Tel. 0211/6214-494
E-Mail: ratajczak(at)vdi.de
Über die Initiative Kooperation international
Kooperation international bietet umfassendes Wissen zur internationalen Zusammenarbeit in Bildung und Forschung und ist Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland. Das Internetportal trägt ferner dazu bei, die internationale Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie forschenden Unternehmen zu stimulieren. Darüber hinaus stellt Kooperation international ein Instrument der Vernetzung deutscher Regierungsstellen, Wissenschafts-, Mittler- und Wirtschaftsorganisationen dar.
(http://www.kooperation-international.de)
Kooperation international ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsame Betreiber sind das Internationale Büro im DLR Projektträger und die VDI Technologiezentrum GmbH.
Der vorliegende Text ist eine gemeinsame Pressemitteilung der VDI Technologiezentrum GmbH und des Internationalen Büros im DLR Projektträger.
Weitere Informationen:
http://www.kooperation-international.de/fileadmin/public/downloads/itb/info_17_02_16_SAG.pdf ITB Infoservice 02/2017 vom 16. Februar 2017 als PDF-Dokument herunterladen
http://www.kooperation-international.de Kooperation international – Forschung.Wissen.Innovation
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
