trivago-Gründer Rolf Schrömgens fördert Professur an der HHL Leipzig Graduate School of Management
HHL-Rektor Andreas Pinkwart: „Erstmalige Grundfinanzierung einer Professur durch Alumnus ist ein zentraler Schritt zur Sicherung der Nachhaltigkeit der HHL als Deutschlands beste private Gründerhochschule.“
Vor knapp 12 Jahren brachte Rolf Schrömgens, Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management, die internetbasierte Hotelsuchmaschine trivago an den Start. Er gründete das Start-up und führt es bis heute gemeinsam mit den beiden weiteren HHL-Absolventen Malte Siewert und Peter Vinnemeier. Über all die Jahre pflegte er die enge Verbindung zu seiner Alma Mater und unterstützte die Lehre wie das Fundraising. Auch in dem inzwischen auf über 1.000 Mitarbeiter gewachsenen Unternehmen sowie nach dem erfolgreichen Gang an die US-amerikanische Technologiebörse NASDAQ, hält er den HHL-Unternehmergeist hoch. Nun hat er sich dazu entschlossen, in den kommenden Jahren die Grundfinanzierung für die vorhandene Juniorprofessur für ‘Entrepreneurship und Technologietransfer‘ zu übernehmen und damit deren dauerhafte Etablierung an der HHL zu ermöglichen. Hierzu hat er der Gesellschaft der Freunde der HHL e.V. (GdF), deren besonderer Fokus auf der Förderung des Unternehmertums an der HHL liegt, einen größeren sechsstelligen Betrag gespendet und darüber hinaus weitere Förderungen für die Zukunft in Aussicht gestellt.
Inhaber der neuen „Rolf Schrömgens Professur für Entrepreneurship und Technologietransfer“ ist Jun.-Professor Dr. Vivek K. Velamuri. Der gebürtige Inder studierte Betriebswirtschaftslehre an der HHL und wurde an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert. Seine Forschung konzentriert sich gegenwärtig auf Geschäftsmodellinnovationen sowie auf Open-Innovation-Prozesse. Innerhalb der Lehre bietet er u.a. das „Offene HHL Business Plan Seminar“ an. Studierende erlangen dadurch Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung erfolgsver-sprechender Geschäftsideen und vernetzen sich hierbei auch gezielt mit Studierenden und Absolventen anderer Fachrichtungen.
Alumni-Engagement schärft Profil der HHL als unternehmerische Hochschule
HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: "Die Förderung des Unternehmergeistes und unternehmerischen Nachwuchses an der HHL durch unseren Alumnus Rolf Schrömgens freut uns außerordentlich. Sein Engagement hat für uns in jeder Hinsicht Vorbildcharakter und stärkt die Nachhaltigkeit der Gründeraktivitäten der HHL.“
Erst Anfang dieser Woche wurde die HHL zum dritten Mal in Folge vom Stifterverband für die Deutsche Wissenshaft und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als beste Gründerhochschule im Feld der Hochschulen bis zu 5.000 Studierende und damit auch als beste private Gründerhochschule in Deutschland ausgezeichnet.
HHL-Förderer und trivago-Geschäftsführer Rolf Schrömgens begründet sein Engagement mit den Worten: „Die HHL-Ausbildung hat mir wichtige Werte vermittelt und stets das Gefühl gegeben, alles erreichen zu können. Mit diesem Spirit habe ich bereits zum Ende des Studiums mein erstes Unternehmen gegründet. Nun trage ich seit vielen Jahren selbst Verantwortung für junge ambitionierte und leistungswillige Menschen. Dafür bin ich der HHL dankbar. Ich freue mich, mit dem Unternehmenserfolg im Hintergrund, meiner Alma Mater etwas zurückgeben zu können, das sie nachhaltig unterstützt und ihr Profil schärft. “
Dr. Burkhart Eymer, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der HHL (GdF), sagt: „Als Mitgesellschafter der HHL liegt uns eine nachhaltige finanzielle Basis der Business-School ebenso wie die Schärfung des Entrepreneurship-Profils der HHL besonders am Herzen. Da wir im GdF-Vorstand allesamt auch Alumni der HHL sind, freuen wir uns besonders, dass mit Rolf Schrömgens einer von uns nun erstmalig auch eine für die strategische Positionierung der HHL so wichtige Professur fördert.“
Im Hinblick auf die jüngste Forderung von Professor Dr. Andreas Barner, Präsident des Stifterverbandes, wonach der Prozentanteil der Grundfinanzierung für die Gründerlehrstühle an den deutschen Hochschulen weiter gesteigert werden sollte, meint Prof. Pinkwart: „Da die HHL als private Hochschule ganz überwiegend auf private Fördermittel angewiesen ist, um die Entrepreneurship-Aktivitäten auf so hohem Niveau anbieten zu können, ist die erstmalige Grundfinanzierung einer Professur durch einen HHL-Absolventen ein zentraler Schritt zur Sicherung der Nachhaltigkeit der ideellen wie finanziellen Förderung der HHL als Deutschlands beste private Gründerhochschule.“
www.hhl.de/entrepreneurship
Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management
Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmens-gründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013, 2014 und 2017 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, von der Heinz Nixdorf Stiftung und vom BMWi herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut „Financial Times“ liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
Weitere Informationen:
http://www.hhl.de/entrepreneurship
http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
http://www.hhl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
