Fraunhofer HHI auf dem Mobile World Congress mit VR- und 5G-Technologien
Beim GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona stellt das Fraunhofer HHI seine neuesten Entwicklungen aus den Bereichen drahtlose Kommunikation und Videokodierung vor. Besuchen Sie uns vom 27. Februar bis zum 2. März am Fraunhofer Stand 7G31 in Halle 7.
Auf unserem Stand 7G31 finden Sie folgende Highlights:
Auf Videokacheln basierendes DASH Streaming für Virtuelle Realität mit HEVC – Wegbereiter für hochwertige 360-Grad-Videos
Nur mit einer hohen Videoauflösung können VR-Anwendungen ein Gefühl der Immersion erzeugen. Für die bestehenden Transportmechanismen und Videodecoder sind diese Datenmengen eine Herausforderung. Das auf Videokacheln („Tiles“) basierte Streaming über DASH mit HEVC Tile Aggregation kann den 360-Grad-Videostrom ohne Transcodierung der Blickrichtung des VR-Nutzers anpassen und reduziert die nötigen Datenraten und Decoderanforderungen.
5G: Mobilfunknetze der nächsten Generation
Das Mobilfunknetz der fünften Generation nimmt eine Schlüsselstellung für die Kommunikationswelt der Zukunft ein. Autonomes Fahren, Industrie 4.0, Internet der Dinge und das taktile Internet zur drahtlosen Regelung in Echtzeit erfordern eine enorme Steigerung der Effizienz, Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit mobiler Kommunikationsnetze. Diese neue Mobilfunktechnologie wird als 5G ein wesentlicher Grundbaustein für die digitale Infrastruktur der Zukunft sein. Die Industrie plant, ab 2020 erste 5G-fähige Netze einzusetzen. Gemeinsam mit Herstellern, Netzbetreibern, Anwendern und Forschungseinrichtungen wird das Fraunhofer HHI 5G frühzeitig prototypisch realisieren und mit 5G-Testbeds in Berlin erfahrbar machen.
Beim Mobile World Congress in Barcelona präsentiert das Fraunhofer HHI folgende 5G-Technologien:
- Millimeterwellen für 5G-Zugang und Backhaul
- Aktive Antennengruppen für Massive MIMO-Signalverarbeitung
- Quadriga: 3D/4D-quasi-deterministischer Kanal-Modus
Weitere Informationen:
https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
