RCPE baut sein internationales Netzwerk weiter aus
Das Grazer K1-Kompetenzzentrum Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (RCPE), im Eigentum der TU Graz (65%), der Uni Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%), und das Process Systems Enterprise Ltd (PSE) aus London starten gemeinsam ein Center of Excellence (CoE), das Pharma- und Equipmentherstellern eine einzigartige Kombination modellbasierter Technologien und Dienstleistungen bietet.
(Graz/London, 09.03.2017) Das kombinierte und integrierte Dienstleistungsangebot des im Februar 2017 gelaunchten Centers of Excellence (CoE) bietet Lösungen, die es Pharmaunternehmen ermöglichen, auf Basis so genannter mechanistischer Modellierung durch Formulierungs- und Herstellprozesse schneller und zielführender zu agieren. Dabei werden Modelle und experimentelle Daten so kombiniert, dass Eigenschaften und Verhalten pharmazeutischer Produkte und ihrer Herstellungsprozesse vorhergesagt werden können. Damit wird das neue Centre of Excellence (CoE) den Unternehmen helfen, Entscheidungen über Formulierungen schneller treffen und die Planung der Herstellprozesse zielführender und effektiver gestalten zu können.
Massimo Bresciani, Director for Scientific Operations & Business Development am RCPE, sagt: „Wir sind begeistert vom Centre of Excellence. Damit haben wir ein wirklich einzigartiges Kompetenzangebot und können die modernste Palette integrierter Werkzeuge und Dienstleistungen für Produkt- und Prozessdesign zur Verfügung stellen. Indem wir die Expertise beider Partner bündeln, können wir Pharmaunternehmen dabei helfen, den Technologietransfer und die regulatorischen Einreichungen in den späten Entwicklungsphasen wesentlich schneller voranzubringen.“ Bis 2019 sollen im Zuge des CoE in Graz und London bis zu 12 neue Arbeitsplätze für Forscherinnen und Forscher entstehen.
Sean Bermingham, VP des Bereichs Formulated Products Business bei PSE in London, betont: „Die Kombination mechanistischer Modelle und gezielter Experimente ist eine potente Strategie, die Pharmaunternehmen dabei unterstützt, aktive Substanzen und formulierte Arzneimittel schneller zu entwickeln, Risiken abzuschätzen und zu beherrschen, sowie Herstellprozesse zu entwickeln und rational vom kleinen auf den industriellen Maßstab zu transferieren. Wir freuen uns sehr darüber, nun gemeinsam mit dem RCPE ein ganzheitliches Service anbieten zu können, der all diese Aspekte umfasst.“
Die gPROMS Formulated Products Modelling-Suite
Mit dem Entwicklungs- und Softwarepaket „gPROMS Formulated Products Modelling-Suite“ bietet PSE ein Softwaretool, das mechanistische Modelle für die Herstellung aktiver Substanzen und fertig formulierter Arzneimittel sowie in-vitro/vivo Produktverhalten, aber auch spezifische Funktionalitäten zur Optimierung der Planungsprozesse (Designprozesse/Abläufe) bündelt. Das Unternehmen aus Großbritannien war Pionier auf dem neuen Gebiet der System-based Pharmaceutics und ist führender Partner im £20,4-Mio.-Projekt „ADDoPT“ zum Themenbereich Digital Design. Das Grazer RCPE wiederum macht Spitzenforschung in den Bereichen Prozess- und Produktoptimierung. Das Ziel: Durch Entwicklung innovativer Produkte und Produktionsprozesse Wettbewerbsvorteile schaffen, der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Drug-Delivery-Systemen.
Pressekontakt, Rückfragen, Bildmaterial
Mag.a Simone Klein
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH
Inffeldgasse 13, A-8010 Graz
Tel.: +43 316 873 30940
E-Mail: simone.klein@rcpe.at
Informationen zum Unternehmen
RCPE GmbH
Gemeinsam mit den Global Players der Pharmaindustrie betreibt das K1-Kompetenzentrum RCPE Spitzenforschung im Bereich der Prozess- und Produktoptimierung. Die Schwerpunkte umfassen die Entwicklung neuer Darreichungsformen für Medikamente sowie die zugehörigen Produktionsprozesse und deren Überwachung. Neben einem erfahrenen interdisziplinären und internationalen Team sind die hervorragenden Leistungen des Zentrums auf die Nähe zu den Grazer Universitäten zurückzuführen. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Industrie bietet das RCPE wirtschaftsnahe Forschung am State of the Art an. Das RCPE befindet sich im Eigentum der TU Graz (65%), der Uni Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%). Weitere Informationen unter: www.rcpe.at
About Process Systems Enterprise Ltd (PSE)
PSE ist der weltweit führender Anbieter von Advanced Process Modelling Software und Dienstleistungen für die Prozessindustrien. Firmen verwenden Advanced Process Models, um den Raum möglicher Prozessvarianten schneller und sparsamer auszuloten, um Unsicherheit zu reduzieren und Entscheidungen in der Prozess- und Produktentwicklung besser, schneller und sicherer zu treffen.
PSE bietet die gPROMS-Softwarefamilie, die auf der gPROMS® Advanced Modelling Platform aufgebaut ist. Dazu gehört die gPROMS FormulatedProducts Modelling Suite, die mechanistische Modelle zur Herstellung von aktiven Substanzen, Formulierung von Arzneimitteln und Produktverhalten bereitstellt, ebenso wie spezifische Funktionalitäten zur Optimierung von Feststoffen und für die Planung und den Einsatz von Kristallisationsprozessen. www.psenterprise.com
Weitere Informationen:
http://www.rcpe.at
http://www.psenterprise.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
