Passion für Textilien – von der Idee bis zum Markterfolg
Die Hohenstein Gruppe auf der Techtextil / Texprocess 2017 – Messestand in Halle 3.1, B21
BÖNNIGHEIM (hm) Mit einem neu gestalteten Stand beteiligt sich die Hohenstein Gruppe vom 9. bis 12. Mai 2017 in Halle 3.1, B21 dieses Jahr an der Messe Techtextil / Texprocess in Frankfurt. Exponate zum Thema Biodegradation von Textilien bilden dabei einen Schwerpunkt der Präsentation. Kompetente Ansprechpartner aus den Bereichen Entwicklung und Dienstleistung stehen den Messebesuchern am Stand sowie im Anschluss an insgesamt fünf Fachvorträge im Rahmen des Techtextil Symposiums und des Texprocess Forums für persönliche Gespräche zur Verfügung. Das moderne Stand-Konzept sowie die Auswahl der vorgestellten Messe-Highlights verdeutlichen die einzigartige Verzahnung von praxisbezogener Forschung und den daraus entwickelten, maßgeschneiderten Dienstleistungen für die Textilbranche und andere Wirtschaftszweige, welche die Hohenstein Gruppe seit mehr als 70 Jahren aus einer Hand anbieten. Passion für Textilien, mit der die Hohenstein Experten ihre Kunden von der Produktidee bis zum Markterfolg begleiten – durch Auftragsforschung, Laborprüfungen, Zertifizierungen, Produktlabels bis hin zu kompetenter Beratung und Weiterbildung.
Biodegradation von Textilien
Die biologische Abbaubarkeit von Textilprodukten spielt eine immer wichtigere Rolle für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung, welche nicht nur die Herstellung und Produktsicherheit in den Fokus rückt, sondern auch den Verbleib des Produkts nach Ende seines Gebrauchszyklus. Am Messestand und auf dem Texprocess Forum des DTB stellen die Hohenstein Experten ein selbst entwickeltes Prüfverfahren zur Beurteilung der Biodegradation von Textilien vor und zeigen die Werbemöglichkeiten mittels einer Zertifizierung und eines Produktlabels auf.
Fachvorträge auf dem Techtextil Symposium
In einem Gemeinschaftsprojekt arbeiten die Hohenstein Wissenschaftler aktuell an der Entwicklung einer wasser- und schmutzabweisenden Ausrüstung auf Protein-Basis als Alternative zur Hydrophobierung mittels der noch vielfach verwendeten Fluorcarbon-Chemikalien (PFC). Ziel ist eine ökonomisch und nachhaltig stabile Funktionalisierung von Textilien durch biotechnologisch hergestellte Pilzproteine, um die für Mensch und Umwelt potenziell schädlichen per- und polyfluorierten Kohlenwasserstoffe zu ersetzen.
In einem ZIM-Forschungsprojekt entwickeln die Forscher in Hohenstein derzeit eine thermoelektrische Kühlbandage zur mobilen Kältetherapie bei akuten Verletzungen und der Nachbehandlung bei Operationen. Der Unterschied zu herkömmlichen Kühlsystemen wie Cool-Packs oder Kompressen ist dabei die kontrollierte, konstante und moderate Kühlung, so dass sich Kälteschäden bis hin zu lokalen Erfrierungen vermeiden lassen. Ein wichtiger Kernaspekt des Projekts ist der Schichtaufbau flexibler Textil- und Polymermaterialien mit hoher thermischer Leitfähigkeit unter Berücksichtigung der Integration elektronischer Komponenten.
Fachvorträge auf dem Texprocess Forum des DTB
Ein verantwortungsvolles Chemikalienmanagement in den Unternehmen der textilen Kette gewinnt spätestens seit der Greenpeace Detox-Kampagne und der Roadmap der Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) Initiative zunehmend an Bedeutung und Dringlichkeit, um identifizierte schädliche Chemikalien bis 2020 aus der Produktion auszuschließen. Auf Grundlage des OEKO-TEX® Baukasten-Systems an Zertifizierungen und Tools für mehr Nachhaltigkeit bietet Hohenstein den Firmen Lösungen an, mit denen sie ihr Chemikalienmanagement schrittweise optimieren können, um die genannten Marktanforderungen erfolgreich zu meistern.
Als Ergänzung zum Vortrag „Passformprobleme im Online-Handel“ stellt Hohenstein seine Expertise im Bereich Schnitttechnik und Passformprüfung vor. Erfahrene Bekleidungstechniker unterstützen schon heute viele namhafte Firmen individuell bei der Entwicklung von Bekleidung mit optimaler Passform. In das breite Serviceangebot fließen dabei immer wieder neueste Erkenntnisse aus Forschungsprojekten und Reihenmessungen der Hohenstein Institute ein. In jüngster Zeit z.B. aktuelle Daten zum Brustvolumen bei Frauen, die eine weitere Verbesserung der Cup-Größen von BHs ermöglichen.