„Zusammenspiel anstatt Krieg der Generationen!“ – Veranstaltung der Schütt-Stiftung am 25.04.2017
Podiumsdiskussion der Schütt-Stiftung am 25. April 2017 im Berliner Allianz Forum
Interessierte sind zur kostenfreien Teilnahme an der Veranstaltung herzlich eingeladen
Erstmalig beteiligt sich die Schütt-Stiftung im Stifterverband in diesem Jahr mit einer Veranstaltung an der Berliner Stiftungswoche. Unter dem Titel „Zusammenspiel anstatt Krieg der Generationen! – Gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für jeden schaffen“ findet diese am Dienstag, 25. April 2017 um 18 Uhr im Allianz Forum (Pariser Platz 6, 10117 Berlin) statt. Mit Loring Sittler, Senior Consultant beim Generali Zukunftsfonds, Anke Könemann, Projektleiterin der Werkstatt der Generationen, Wolfgang Roese, Leiter und Gründer ORSO-Orchestra & Choral Society, und Martin Speer, Botschafter der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen und Pressesprecher des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, diskutieren vier ausgewiesene Experten zum Thema generationengerechtes Leben.
„Mit unserer Stiftung möchten wir einen relevanten Beitrag dazu leisten, den Zusammenhalt und Dialog zwischen den Generationen in unserer sich verändernden Gesellschaft zu fördern“, so die Stifterin Ute Schütt. „Unsere Veranstaltung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche soll ein Impuls sein, um den öffentlichen Diskurs zur drängenden Zukunftsfrage der Generationengerechtigkeit zu stärken.“ Thematisch nimmt die Podiumsdiskussion der Schütt-Stiftung Bezug auf das diesjährige Motto der Berliner Stiftungswoche: „Was uns zusammenhält“.
Interessierte können kostenfrei nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an info@generationen-im-einklang.de an der Veranstaltung teilnehmen.
Pressevertreter, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich telefonisch bei Bernhard Sommer unter 030 322982-342 oder per Mail an info@generationen-im-einklang.de anzumelden.
Schütt-Stiftung
Die Schütt-Stiftung wurde 2014 von den Eheleuten Ute Schütt und Dr. Helmut Risch als gemeinnützige treuhänderische Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft errichtet. Zweck der Stiftung ist die Förderung des bürgerlichen Engagements im Bereich von Mehrgenerationenprojekten, die der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft Rechnung tragen. Im Vordergrund stehen die Förderung des Dialogs und der Wissenstransfer der Generationen innerhalb unserer Gesellschaft.
http://www.generationen-im-einklang.de
Deutsches Stiftungszentrum
Das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) ist das Dienstleistungszentrum des Stifterverbandes für Stifter und Stiftungen. Das DSZ betreut derzeit 650 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von über 2,8 Milliarden Euro. Für die Stiftungszwecke stehen den gemeinnützigen Stiftungen pro Jahr rund 120 Millionen Euro zur Verfügung. Seit über 60 Jahren berät das DSZ Stifter in allen rechtlichen, steuerrechtlichen und programmatischen Fragen im Zusammenhang mit der Stiftungserrichtung und betreut gemeinnützige und mildtätige Stiftungen bei der Verwirklichung ihrer satzungsmäßigen Zwecke.
http://www.deutsches-stiftungszentrum.de
http://www.stifterverband.de
Für weitere Informationen:
Nadine Seiwert
Kommunikationsmanagerin
Deutsches Stiftungszentrum GmbH
im Stifterverband
Barkhovenallee 1
45239 Essen
T 0201 8401-123
F 0201 8401-255
nadine.seiwert@stifterverband.de
Weitere Informationen:
http://www.generationen-im-einklang.de - Webseite der Schütt-Stiftung
http://www.berlinerstiftungswoche.eu/Veranstaltung/Zusammenspiel%20anstatt%20Krieg%20der%20Generationen%21 - Hinweis auf die Veranstaltung der Schütt-Stiftung auf der Webseite der Berliner Stiftungswoche
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
