Girls’Day bei Fraunhofer ESK: 9 Mädchen – 3 Roboter – 1 Tag
Mädchen bringen Roboter zum „Sprechen“. Was sie dafür benötigen, lernen sie am 27.4.2017 beim Girls’Day des Fraunhofer ESK. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto: Wie Roboter sprechen – Vom Spielzeugroboter zur Industrieanlage.
In Vorträgen, Laborrundgängen und Experimenten erfahren die Mädchen zunächst alles über die Kommunikation zwischen Robotern und Maschinen. Dabei lernen sie, welche Rolle Roboter in der Industrie spielen und wie sich Bluetooth entwickelt hat und funktioniert.
Später sind die Teilnehmerinnen dann gefordert, aktiv zu werden, wenn das Programmieren der Robotinos, der kleinen mobilen Schulungsroboter, auf dem Programm steht.
"Ziel des Girls’Days ist, die Mädchen neugierig auf Forschung zu machen, ihnen einen Einblick in unsere Forschungsthemen zu geben, sodass sie sich vielleicht sogar vorstellen können, eines Tages selbst Teil dieser Forschungswelt zu werden“, sagt Neda Petreska, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe Kommunikationstechnologien und -architekturen am Fraunhofer ESK
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
